Angebots- und Kalkulationsschematakartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebots- und Kalkulationsschematakartell für Deutschland.
![Angebots- und Kalkulationsschematakartell Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Alkaen 2 euroa Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Es wurde entwickelt, um den Wettbewerb zu beschränken und die Preise für bestimmte Finanzinstrumente künstlich zu erhöhen, wodurch Investoren und Anleger betrogen werden können. Dieses Kartell umfasst eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Marktteilnehmern, einschließlich Banken, Investmentgesellschaften, Broker-Häusern und anderen Finanzdienstleistern, die gemeinsam Strategien entwickeln, um ihre Gewinne auf Kosten der Kunden zu steigern. Das Ziel besteht darin, ein gemeinsames Angebot- und Kalkulationsschemata zu etablieren, das die Preise der Finanzinstrumente festlegt und den Wettbewerb zwischen den Kartellmitgliedern beseitigt. Solche Kartelle können verschiedene illegale Praktiken umfassen, darunter Preisabsprachen, Marktmanipulation, Informationsaustausch über vertrauliche Kundendaten und die Bildung von Barrieren für neue Marktteilnehmer. Durch die Aufrechterhaltung dieser illegalen Vereinbarungen können die Kartellmitglieder ihre Gewinne maximieren, indem sie den Markt kontrollieren und die Preise nach Belieben festlegen. Der Begriff "Angebots- und Kalkulationsschematakartell" wird auch manchmal als "Preis- und Kalkulationsschematakartell" bezeichnet, da die Preissetzung ein zentraler Bestandteil der illegalen Vereinbarungen ist. In der Praxis erlaubt das Kartell den Mitgliedern, ihre Angebote und Kalkulationen untereinander abzustimmen, was dazu führt, dass die Preise künstlich erhöht werden, um höhere Gewinne zu erzielen. Die Teilnahme an einem Angebots- und Kalkulationsschematakartell ist gesetzeswidrig und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen, Haftstrafen und dem Verlust von Ansehen und beruflichen Lizenzen. Regulierungsbehörden wie die Börsenaufsichtsbehörde oder die Finanzmarktaufsicht sind bestrebt, solche kartellähnlichen Aktivitäten zu erkennen und zu bekämpfen, um faire und transparente Kapitalmärkte zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren aufrechtzuerhalten. Inhaltliche Schlüsselwörter: Angebots- und Kalkulationsschematakartell, illegale Vereinbarung, Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte, Kryptowährungen, Wettbewerb, Preiserhöhung, Investoren, Banken, Investmentgesellschaften, Broker-Häuser, Finanzdienstleister, Preisabsprachen, Marktmanipulation, Informationsaustausch, Barrieren, Preissetzung, rechtliche Konsequenzen, Geldstrafen, Haftstrafen, Börsenaufsichtsbehörde, Finanzmarktaufsicht, transparente Kapitalmärkte, Vertrauen der Investorenexplorative Datenanalyse
Die explorative Datenanalyse ist ein wichtiger Prozess in der wissenschaftlichen Forschung und in der Finanzanalyse, der verwendet wird, um Daten auf neue Weise zu entdecken und zu verstehen. Sie ist...
Konsument
"Konsument" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Einzelpersonen oder Haushalte, die Waren und Dienstleistungen erwerben, um ihren persönlichen Bedarf zu decken. In der Finanzwelt...
Handwerks-Kontenrahmen
Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...
PRIPS
PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern. Die PRIPS-Verordnung trat am...
One Firm Strategie
Eine "One Firm Strategie" bezieht sich auf eine Geschäftsstrategie, bei der verschiedene Bereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Diese Strategie zielt darauf ab, Synergien zwischen...
Kohle
Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet. Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen,...
Del Credere Agent
Del Credere Agent: Definition, Funktion und Bedeutung Der Begriff "Del Credere Agent" stammt aus dem Bereich des Handelsrechts und bezieht sich auf eine spezifische Art von Handelsvertreter. Im Englischen ist oft...
Gemeindewirtschaftsrecht
Gemeindewirtschaftsrecht ist ein Begriff des deutschen Rechtssystems, der sich auf das umfangreiche Regelwerk bezieht, das die wirtschaftlichen Aktivitäten der Gemeinden regelt. Im Rahmen des Gemeindewirtschaftsrechts werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und...
Geschmacksmusteranmeldung
Geschmacksmusteranmeldung - Definition und Bedeutung Eine Geschmacksmusteranmeldung bezieht sich auf den rechtlichen Akt der Anmeldung eines Geschmacksmusters beim zuständigen Patent- und Markenamt (PMA) in Deutschland. Ein Geschmacksmuster definiert das ästhetische Design...
Vergnügungsteuer
Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...