ökologieorientierte Kostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökologieorientierte Kostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ökologieorientierte Kostenrechnung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das darauf abzielt, die ökologischen Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten zu bewerten und in die traditionelle Kostenrechnung zu integrieren.
Diese Art der Kostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, Umweltkosten in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Bei der ökologieorientierten Kostenrechnung werden verschiedene Instrumente und Methoden verwendet, um die Umweltauswirkungen zu quantifizieren und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise die Ökobilanzierung, bei der der gesamte Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung betrachtet wird, sowie die Umweltkostenrechnung, bei der die internen und externen Kosten einer Geschäftstätigkeit erfasst werden. Ein wichtiger Aspekt der ökologieorientierten Kostenrechnung ist die Internalisierung der Umweltkosten. Das bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten von ökologischen Auswirkungen, wie beispielsweise der CO2-Emissionen, in die betrieblichen Kosten einbezogen werden. Dadurch werden ökologisch nachhaltigere Entscheidungen gefördert, da Unternehmen die wahren Kosten ihrer Aktivitäten erkennen und alternative Lösungen finden, um diese Kosten zu reduzieren. Die ökologieorientierte Kostenrechnung hat zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Umweltrisiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren und Ressourcen effizienter nutzen, was zu Kosteneinsparungen führt. Auch trägt die ökologieorientierte Kostenrechnung dazu bei, das Image und die Reputation eines Unternehmens zu verbessern, da immer mehr Kunden und Investoren nachhaltige Geschäftspraktiken bevorzugen. In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, ist die ökologieorientierte Kostenrechnung zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen geworden. Sie ermöglicht es ihnen, wirtschaftlichen Erfolg und ökologische Verantwortung in Einklang zu bringen und langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.Hochbegabtenförderung
"Hochbegabtenförderung" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Förderung hochbegabter Personen bezieht. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Talenten und intellektuellen Fähigkeiten in modernen Gesellschaften ist die Hochbegabtenförderung zu...
Arbeitstheorie des Eigentums
Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern...
Bestellmengenpolitik
Bestellmengenpolitik bezieht sich auf die strategische Steuerung der Bestellmengen von Unternehmen in Bezug auf ihre Waren- und Handelswarenbestände. In der Kapitalmärkte-Investitionswelt spielt die Bestellmengenpolitik eine essentielle Rolle bei der Verwaltung...
Leistungsbündel
Leistungsbündel beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, bei dem verschiedene Finanztransaktionen oder -instrumente zu einer gebündelten Leistungseinheit zusammengeführt werden. Dies ermöglicht es Anlegern, auf einfache und effiziente Weise auf eine...
Ausgabenlast
Ausgabenlast beschreibt den Prozentsatz des verfügbaren Einkommens einer Person oder eines Unternehmens, der für Ausgaben wie tägliche Aufwendungen, Schuldenrückzahlungen, Investitionen und sonstige finanzielle Verpflichtungen aufgewendet wird. Die Ausgabenlast ist ein...
Glasfaserkabel
Glasfaserkabel: Definition eines wichtigen Elementes der modernen Kommunikationsinfrastruktur Glasfaserkabel sind eine entscheidende Komponente für die Übertragung von Informationen und Daten in der heutigen hochtechnologischen Welt. Sie ermöglichen die schnelle und zuverlässige...
Schiffseigner
Schiffseigner – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Schiffseigner" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an einem oder mehreren Schiffen besitzt. Im Kapitalmarkt stellt der...
Nutzungsgradprämie
Die Nutzungsgradprämie ist eine finanzielle Vergütung, die an einen Anleger gezahlt wird, um den Anteil an den Nutzungserträgen eines bestimmten Wertpapiers widerzuspiegeln. Sie wird üblicherweise für Anlagen in den Bereichen...
Konfidenzniveau
Konfidenzniveau ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Schätzungen oder Hypothesentests zu quantifizieren. Es misst das Vertrauen oder die Sicherheit,...
Geschäftsgründung
"Geschäftsgründung" ist ein Begriff, der den Beginn eines neuen Unternehmens beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen eine Idee in die...