Valitettavasti tämä artikkeli on saatavilla vain saksaksi.

AI-Markt: Raketengleiches Wachstum und Dividenden-Potenziale

Eulerpool Research Systems 4. tammik. 2025

Takeaways NEW

  • AI-Sektor soll von 184 Milliarden USD in 2024 auf 826 Milliarden USD in 2030 wachsen.
  • Investoren suchen AI-Aktien mit Dividenden, wie IBM und Cisco.
Künstliche Intelligenz bleibt der Star der Märkte im Jahr 2024. Besonders Nvidia konnte von diesem Boom profitieren und verzeichnete in den letzten zwölf Monaten eine beeindruckende Kurssteigerung von fast 180 Prozent bis zum 31. Dezember. Die Wachstumsprognosen für den AI-Sektor sind ebenso bemerkenswert: Analysten erwarten, dass die Branche von 184 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 826 Milliarden US-Dollar bis 2030 ansteigen wird. Eine clevere Anlagestrategie in diesem Umfeld besteht darin, in Unternehmen zu investieren, die nicht nur im AI-Bereich tätig sind, sondern auch attraktive Dividenden bieten. Allerdings unterscheiden sich AI-Aktien mit Dividenden erheblich untereinander. Während Nvidia zwar eine Dividende ausschüttet, liegt die Dividendenrendite zum jetzigen Zeitpunkt bei mageren 0,03 Prozent. Investoren, die auf der Suche nach AI-Unternehmen mit lohnenswerten Dividenden sind, könnten einen Blick auf International Business Machines (IBM), Cisco Systems und Verizon Communications werfen. Diese Unternehmen bieten nicht nur solide Dividenden, sondern auch spannende Wachstumsperspektiven. IBM überzeugt mit einer verlockenden Dividendenrendite von 3 Prozent und einer beeindruckenden Dividendenhistorie: Seit 1916 zahlt das Unternehmen quartalsweise Dividenden und erhöht diese seit 29 Jahren kontinuierlich. Dank seines strategischen Schwenks auf Cloud-Computing und AI im Jahr 2020 konnte IBM seine Einnahmen mit generativer KI im dritten Quartal um über 1 Milliarde US-Dollar im Vergleich zum Vorquartal steigern. Die Zukunftsvision des Unternehmens fokussiert sich auf Quantencomputing, das das Potenzial hat, KI-Rechnungen in bisher unvorstellbarem Tempo zu bewältigen. Cisco spielt seine Stärken im Bereich Computernetzwerke voll aus und profitiert von der steigenden Nachfrage nach robusten und sicheren Internetverbindungen, die für den Betrieb von AI-Systemen unerlässlich sind. Ein 20-prozentiger Anstieg der Produktbestellungen im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres unterstreicht diese Rolle. Das Unternehmen prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 55,3 bis 56,3 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung gegenüber den 53,8 Milliarden US-Dollar von 2024 entspricht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors