Äquivalente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Äquivalente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Äquivalente bezeichnet in der Finanzwelt eine Kategorie von Anlageinstrumenten, die als Austauschmittel für andere Wertpapiere oder Vermögenswerte dienen.
Das Konzept der Äquivalente ist eng mit dem Konzept der Liquidität verknüpft und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Äquivalente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Barmittel, kurzfristige Geldanlagen und hochliquide Wertpapiere. Sie dienen dazu, den Anlegern eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu bieten, ihre Anlagen zu liquidieren oder umzuschichten, ohne dabei Wertverluste oder Preisnachlässe hinnehmen zu müssen. Im Kontext von Aktieninvestitionen können Äquivalente beispielsweise als Geldmarktfonds oder kurz laufende Festgelder auftreten. Diese Instrumente ermöglichen es Investoren, schnell Geld aus ihren Aktien zu ziehen, um beispielsweise an attraktiven Kaufgelegenheiten teilzunehmen oder unerwartete Ausgaben zu decken. Im Bereich der Anleihen können äquivalente Instrumente Staatsanleihen mit hoher Bonität oder erstklassige Unternehmensanleihen sein, die eine hohe Liquidität aufweisen. Der Besitz solcher äquivalenter Anlagen erleichtert es den Anlegern, bei Bedarf relativ schnell Kapital freizusetzen. Im Gegensatz dazu sind illiquide Vermögenswerte wie Immobilien oder Private-Equity-Beteiligungen keine Äquivalente, da sie in der Regel lange Verkaufsprozesse erfordern oder keinen etablierten Markt haben, um sie schnell zu liquidieren. Die Verwendung von Äquivalenten ist eine wichtige Risikomanagementstrategie für Investoren. Durch die Aufrechterhaltung eines Teils ihrer Portfolios in äquivalenten Anlagen können sie flexibel auf Veränderungen reagieren, schnell reagieren und ihr Vermögen schützen. Insgesamt sind Äquivalente daher ein wesentlicher Bestandteil der Finanzplanung und des Portfoliomanagements. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, jederzeit auf liquidere Anlagen umzusteigen und ihre Anlagestrategie den aktuellen Marktbedingungen anzupassen. Das Verständnis und die Nutzung von Äquivalenten sind daher für professionelle Investoren von großer Bedeutung, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.EBIL
EBIL steht für Earnings Before Interest and Losses und ist eine bedeutende Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Sie ist besonders wichtig,...
Konfiskation
Konfiskation bezeichnet den rechtlichen Akt der Beschlagnahme oder Enteignung von Vermögenswerten durch eine Regierung oder eine andere autorisierte Behörde. Diese Maßnahme wird normalerweise ergriffen, um finanzielle Verluste auszugleichen, Bußgelder zu...
Asset Deal
Ein Asset Deal ist eine Transaktion im Rahmen eines Unternehmenskaufs, bei dem das Zielunternehmen seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf einen Käufer überträgt. Im Gegensatz zu einem Share Deal, bei dem...
administrativer Lag
"Administrativer Lag" in professionellem, exzellenten Deutsch beschreibt die Verzögerung oder den Zeitverzug, der durch bürokratische oder administrative Prozesse innerhalb des Kapitalmarktes entsteht. Diese Verzögerung kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen,...
EVO
EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet. Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie...
an Order
Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...
Mehrfachspende
Mehrfachspende – Definition und Bedeutung Die Mehrfachspende bezeichnet eine häufig verwendete Methode im Bereich des Spendens und der Wohltätigkeit. Dabei handelt es sich um eine gezielte Zahlung, bei der eine Person...
Fertigungsdislozierung
Fertigungsdislozierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produktionsaktivitäten von einem Standort...
Crowd Sourcing
Crowd Sourcing (dt. "Crowd-Beschaffung") ist ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, immer beliebter geworden ist. Bei Crowd Sourcing handelt es sich um...
Facility
Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen. Eine Facility...