tägliches Geld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tägliches Geld für Deutschland.

tägliches Geld Definition

Tee oma elu parimad investeeringud

Alates 2 eurost kindlustatud

tägliches Geld

"Tägliches Geld" ist ein Begriff aus dem Bereich des Geldmarkts, der sich auf kurzfristige Finanzinstrumente bezieht.

Es bezeichnet eine spezielle Art von Geldmarktinstrumenten, die täglich fällig und verfügbar sind. Diese Instrumente bieten Anlegern eine äußerst liquide und flexible Möglichkeit, ihre Mittel kurzfristig anzulegen. Im Allgemeinen handelt es sich bei "täglichem Geld" um Geldmarktfonds oder ähnliche Anlageprodukte, die Gelder von Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Anlegern akkumulieren. Die Laufzeit dieser Instrumente beträgt in der Regel nur einen Tag, und Anleger haben die Möglichkeit, ihre Investitionen nach Bedarf abzuziehen oder neue Mittel einzuzahlen. Diese Flexibilität macht das tägliche Geld zu einer beliebten Wahl für Anleger, die kurzfristig auf ihre liquiden Mittel zugreifen müssen oder eine kurzfristige Parkmöglichkeit für überschüssige Mittel suchen. Die Rendite von täglichem Geld wird normalerweise durch den täglichen Zinssatz bestimmt, der sich aus Angebot und Nachfrage am Geldmarkt ergibt. Da diese Instrumente normalerweise als äußerst sicher und nahezu risikofrei gelten, sind die Renditen in der Regel niedriger im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten mit höherem Risiko. Für Anleger, die tägliches Geld als Anlageform nutzen möchten, bieten viele Finanzinstitute und Banken spezielle tägliche Geldkonten oder Geldmarktfonds an, in die sie ihre Mittel investieren können. Diese Konten sind oft mit einem Mindesteinzahlungsbetrag verbunden und ermöglichen es Anlegern, ihre Investitionen online zu verwalten und jederzeit Ein- und Auszahlungen vorzunehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "tägliches Geld" eine liquide und flexible Anlageform auf dem Geldmarkt ist, die Anlegern die Möglichkeit bietet, ihre Mittel kurzfristig anzulegen und bei Bedarf abzuziehen. Diese Instrumente sind eine beliebte Wahl für Anleger, die Sicherheit und eine kurzfristige Parkmöglichkeit für ihre Mittel suchen. Erfahren Sie mehr über tägliches Geld und andere Investmentstrategien auf Eulerpool.com, dem führenden Online-Portal für Finanznachrichten und Aktienanalyse.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Überliquidität

Überliquidität ist ein Fachbegriff in der Finanzwirtschaft, der sich auf die Situation bezieht, in der ein Unternehmen oder eine Institution über eine außergewöhnlich hohe Menge an liquiden Mitteln verfügt, die...

Mindeststeuersatz

Mindeststeuersatz (Minimum Tax Rate) Der Begriff "Mindeststeuersatz" bezieht sich auf den gesetzlich festgelegten niedrigsten Steuersatz, den ein Steuerpflichtiger oder eine Unternehmenseinheit in einem bestimmten Land auf sein Einkommen oder seine Gewinne...

Umsatzsteuer-Sonderprüfung

Die Umsatzsteuer-Sonderprüfung ist ein spezielles Prüfungsverfahren, das von den Finanzbehörden durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Umsatzsteuerpflichten korrekt erfüllen. Diese Prüfung kann auf Anordnung der Finanzbehörden oder aufgrund von...

Devisenbilanz

Die Devisenbilanz stellt eine wichtige Kennzahl in der Welt der Kapitalmärkte dar und dient als Instrument zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Landes oder einer Region. Sie gibt Auskunft über...

Gefälligkeitsfahrt

Gefälligkeitsfahrt, ein Begriff aus dem Finanzsektor, bezieht sich auf eine bestimmte Form der illegitimen Transaktion, die von Marktteilnehmern im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften durchgeführt werden kann. Diese Praxis, auch als "window...

Erfinderpersönlichkeitsrecht

Erfinderpersönlichkeitsrecht ist ein Rechtskonzept, das den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Erfindern in Bezug auf ihre geistigen Schöpfungen gewährleistet. Es ist ein zentrales Element im gewerblichen Rechtsschutz und spielt insbesondere im...

Theorie der Unternehmung

Die Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Unternehmensökonomie, ist eine wirtschaftliche Disziplin, die sich mit den Entscheidungsprozessen von Unternehmen befasst. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, wie Unternehmen ihre...

simultanes Gleichgewicht

Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht...

Eisenbahn-Tarif

Eisenbahn-Tarif ist ein Begriff aus dem Bereich des Verkehrswesens und bezeichnet eine Tarifstruktur, die für den Transport von Gütern auf Eisenbahnen gilt. Dieser Tarif legt die Kosten fest, die für...

extensive Form

Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung...