Eulerpool Premium

subjektives öffentliches Recht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff subjektives öffentliches Recht für Deutschland.

subjektives öffentliches Recht Definition
Terminal Access

Tee oma elu parimad investeeringud

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alates 2 eurost kindlustatud

subjektives öffentliches Recht

"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet.

Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend zu machen und durchzusetzen. Dieses Recht steht einer Person zu, wenn sie unmittelbar von einer bestimmten behördlichen Maßnahme betroffen ist oder wenn sie ein subjektives Recht gegenüber dem Staat beanspruchen kann. Im Verwaltungsrecht wird zwischen dem subjektiven öffentlichen Recht (subiektives Verwaltungsrecht) und dem objektiven öffentlichen Recht (objektives Verwaltungsrecht) unterschieden. Das objektive öffentliche Recht bezieht sich auf die Gesamtheit der allgemeinen rechtlichen Vorschriften und Regelungen, die das Handeln der staatlichen Organe und Behörden bestimmen. Das subjektive öffentliche Recht hingegen betrifft die Rechte und Ansprüche einzelner Individuen gegenüber dem Staat. Das subjektive öffentliche Recht umfasst verschiedene Rechtspositionen, die dem Einzelnen zur Wahrung seiner Interessen dienen. Dazu gehören zum Beispiel das Recht auf rechtliches Gehör bei verwaltungsrechtlichen Verfahren, das Recht auf Erteilung von Genehmigungen oder Erlaubnissen oder das Recht auf die Gewährung von Sozialleistungen. Diese Rechte stehen dem Einzelnen zu, um seine individuellen Interessen und Bedürfnisse gegenüber den staatlichen Behörden geltend machen zu können. Im Kontext der Kapitalmärkte ist das subjektive öffentliche Recht von Bedeutung, da es den Anlegern die Möglichkeit gibt, ihre Rechte und Ansprüche gegenüber den Aufsichtsbehörden bzw. den Emittenten von Wertpapieren durchzusetzen. Dies kann beispielsweise bei der Überwachung von Finanzmarkttransaktionen oder der Durchsetzung von Ansprüchen aus Anlagegeschäften relevant sein. Als führende Website für Finanzinformationen und Aktienanalyse ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle und technisch korrekte Darstellung der Begriffe, um unsere Leser bestmöglich zu informieren. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

International Commercial Terms

Internationale Handelsklauseln, auch bekannt als INCO-Terms (International Commercial Terms), sind eine Reihe standardisierter Vertragsbedingungen, die bei transnationalen Geschäften verwendet werden. Sie wurden vom Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC)...

relationale Wirtschaftsgeografie

Die relationale Wirtschaftsgeografie ist ein Fachgebiet, das sich mit den räumlichen Beziehungen zwischen Unternehmen, Märkten, Regionen und anderen wirtschaftlichen Akteuren befasst. Sie betrachtet, wie diese Akteure miteinander interagieren und wie...

Leviathan

Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Zyklus

Zyklus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den wiederkehrenden Verlauf von bestimmten Ereignissen oder Phänomenen in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung...

Wechselkurspolitik

Wechselkurspolitik bezeichnet die strategischen Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Zentralbank zur Steuerung und Beeinflussung des Wechselkurses ihrer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Mit anderen Worten, die Wechselkurspolitik ist...

Kammer für Handelssachen

Kammer für Handelssachen refers to a specialized court in Germany that handles commercial matters. Als eine spezialisierte Gerichtsinstanz in Deutschland befasst sich die Kammer für Handelssachen mit Angelegenheiten des Handels....

Vermögensertragsteuer

Vermögensertragsteuer – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Vermögensertragsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland auf Kapitaleinkünfte erhoben wird. Sie betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und ist...

Buchauszug

Definition of "Buchauszug": Ein Buchauszug bezeichnet eine Zusammenstellung von Bilanzpositionen, die aus einem Handelsbuch oder einer Buchführung stammen. Dieser Auszug zeigt detaillierte Informationen über die finanziellen Transaktionen und Vermögenswerte eines Unternehmens...

Steuerpolitik

Die Steuerpolitik bezieht sich auf die Gestaltung, Durchführung und Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen eines Landes. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um Einnahmen durch Steuern zu...

vertikale Finanzierungsregel

Die vertikale Finanzierungsregel ist eine Richtlinie oder ein Prinzip, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Finanzierungsebenen und -instrumente betrifft. Sie betrachtet die zusammengesetzte Struktur der Eigenkapital-...