persönliche Kommunikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff persönliche Kommunikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Persönliche Kommunikation": Die persönliche Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den direkten Austausch von Informationen und Meinungen zwischen Investoren, Unternehmen und anderen Marktteilnehmern.
Dieser Kommunikationskanal ermöglicht es den Beteiligten, auf persönlichem Wege Informationen auszutauschen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Im Kapitalmarkt ist persönliche Kommunikation ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Sie ermöglicht den Unternehmen, ihre Stärken zu präsentieren, potenzielle Investoren von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen und den Markt über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne auf dem Laufenden zu halten. Persönliche Kommunikation kann in verschiedenen Formen stattfinden, darunter persönliche Treffen, Konferenzen, Telefonate, E-Mails und Video-Konferenzen. Bei persönlichen Treffen haben Investoren und Unternehmen die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen, detaillierte Fragen zu stellen und komplexe Themen zu diskutieren. Diese Art der Kommunikation ermöglicht eine tiefgreifende Interaktion und schafft ein Verständnis für die Vision, Ziele und Werte des Unternehmens. Die persönliche Kommunikation hat auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und technologischer Fortschritte ihre Bedeutung behalten. Während viele Informationen online verfügbar sind, gibt es dennoch einen Mehrwert im direkten Austausch von Informationen und das Aufbauen persönlicher Beziehungen. Persönliche Kommunikation ermöglicht es den Investoren, das Management und die Schlüsselpersonen des Unternehmens besser kennenzulernen, was sich wiederum positiv auf das Vertrauen und die Wahrnehmung des Unternehmens auswirken kann. In der heutigen globalisierten Welt ist persönliche Kommunikation auch wichtig, um kulturelle Unterschiede zu überbrücken und eine effektive Kommunikation zwischen verschiedenen Marktakteuren zu gewährleisten. Es ermöglicht es den Investoren, Informationen aus erster Hand zu erhalten und eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen zu treffen. Zusammenfassend ist persönliche Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts und spielt eine entscheidende Rolle bei der Informationstransparenz, dem Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen zwischen Investoren und Unternehmen. Es bietet eine Plattform für den direkten Austausch von Informationen und Meinungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Marktteilnehmern zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern eine umfassende und qualitativ hochwertige Glossar-/Lexikonressource zu bieten, die Begriffe wie "persönliche Kommunikation" in einer präzisen, professionellen und leicht verständlichen Weise erklärt. Wir verstehen die Bedeutung von SEO-Optimierung, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte leicht zugänglich sind und Marktteilnehmer gezielt nach relevanten Informationen suchen können. Wir sind stolz darauf, die weltweit beste und umfassendste Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Kooperationsverfahren
Kooperationsverfahren bezeichnet ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um finanzielle Schwierigkeiten von Unternehmen zu bewältigen. Es ist eine gerichtliche Maßnahme, die darauf abzielt, die Insolvenz eines Unternehmens zu...
Deepfake
Deepfake – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Deepfake ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in den Kapitalmärkten immer mehr an Relevanz gewonnen hat. Es bezieht sich auf die...
Firmenausschließlichkeit
Firmenausschließlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Investmentfirmen angewendet wird. Bei dieser Strategie konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich...
Investitionsschutzabkommen
Das Investitionsschutzabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den ausländischen Investoren einen verbesserten Schutz ihrer Investitionen in den Gastländern gewährleistet. Diese bilateralen oder multilateralen Abkommen zielen...
Wissensentdeckung in Datenbanken
Die "Wissensentdeckung in Datenbanken" bezeichnet ein Verfahren der automatisierten Analyse großer Mengen von Daten zur Identifizierung von verborgenen Mustern, Zusammenhängen und Trends. Dieser Prozess wird auch als Knowledge Discovery in...
Foreign Direct Investment (FDI)
Foreign Direct Investment (FDI) (deutsch: Direktinvestitionen im Ausland) bezeichnet den Erwerb von Kapital oder Managementkontrolle in einem Unternehmen in einem anderen Land durch eine ausländische direkte Kapitalanlagegesellschaft. FDI ist ein...
Intensitätssplitting
Intensitätssplitting beschreibt ein Phänomen, das in der Quantenmechanik auftritt und eng mit dem Verhalten von Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand zusammenhängt. Dieser Begriff spielt insbesondere in der Spektroskopie, einem zentralen...
objektorientierte Programmiersprache
Objektorientierte Programmiersprache (OOP) ist ein Konzept der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Probleme durch die Organisation von Informationen und Funktionen in Objekten zu lösen. Diese Objekte repräsentieren reale oder abstrakte...
Fertigungshauptstellen
Fertigungshauptstellen, auch bekannt als Produktionshauptstellen, sind Kernstandorte in einem Produktionsprozess, an denen die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Fertigungshauptstellen auf...
Primärkasse
Die "Primärkasse" ist eine wichtige Funktion im Rahmen des Kapitalmarkts, die von Unternehmen genutzt wird, um Geldmittel für ihre Finanzierungsbedürfnisse zu beschaffen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizient Gelder von Anlegern...