Eulerpool Premium

neutrales Geld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neutrales Geld für Deutschland.

neutrales Geld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

neutrales Geld

"Neutrales Geld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine finanzpolitische Strategie bezieht, bei der die Geldpolitik der Zentralbank darauf abzielt, die Geldmenge stabil zu halten.

Es handelt sich um eine Form der Geldpolitik, bei der das Hauptziel darin besteht, Inflation zu verhindern und Preisstabilität sicherzustellen. Die Neutralität des Geldes spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Preisstabilität und der Vermeidung von übermäßiger Inflation oder Deflation. Durch diese Strategie wird angestrebt, die Wirtschaft vor asymmetrischen Schocks zu schützen und die langfristige Stabilität des Preisniveaus zu gewährleisten. Die Zentralbank steuert die Geldmenge durch verschiedene Instrumente wie Zinssätze und Offenmarktgeschäfte. Bei einer neutralen Geldpolitik wird üblicherweise eine geldpolitische Entscheidung getroffen, die darauf abzielt, dass sich die angebotene Geldmenge im Einklang mit dem realen Wachstum der Wirtschaft bewegt. Dies bedeutet, dass die Zentralbank das Ausmaß der Geldschöpfung und -vernichtung kontrolliert, um das Gleichgewicht zwischen Geldangebot und Geldnachfrage aufrechtzuerhalten. Die Neutralität des Geldes kann verschiedene Vorteile mit sich bringen. Erstens fördert sie eine vorhersehbare und stabile Wirtschaft, in der Unternehmen und Verbraucher in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zweitens ermöglicht sie es den Zentralbanken, unabhängig von politischen Einflüssen zu agieren und durch ihre geldpolitischen Maßnahmen auf veränderte wirtschaftliche Bedingungen zu reagieren. Insgesamt ist neutrales Geld ein wichtiger Begriff in der Kapitalmarktforschung. Es ist ein grundlegendes Konzept, das eine stabile wirtschaftliche Entwicklung fördert und dazu beiträgt, die Risiken von Inflation und Deflation zu minimieren. Investoren sollten dieses Konzept verstehen, um besser einschätzen zu können, wie Geldpolitik und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen beeinflussen können. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfassendes Glossar von Finanzbegriffen, einschließlich neutrales Geld, zusammengestellt, um Investoren bei ihrer Recherche und Analyse zu unterstützen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Schiffseigentümer

Der Begriff "Schiffseigentümer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das das Eigentum an einem Schiff oder einer Flotte von Schiffen besitzt. In der Welt der Kapitalmärkte ist die...

Abgeordneter

Ein Abgeordneter ist eine Person, die durch direkte oder indirekte Wahl in das Parlament gewählt wurde, um dort die Interessen der Wählerinnen und Wähler zu vertreten. Das deutsche Parlament, der...

Nutzschwelle

Nutzschwelle: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Nutzschwelle, auch bekannt als Schwellenwert oder Schwelle, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Mindestrendite oder den minimalen Gewinn...

Umweltsteuer

Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben. Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da...

Begünstigung

"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird....

STABEX

STABEX (Ständige Ausgleichsvereinbarung für verschobene Exporte) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Union entwickelt wurde, um die Einkommensschwankungen der AKP (Afrika, Karibik und Pazifik) Länder auszugleichen. Es wurde erstmals...

Robinsonliste

Die Robinsonliste bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegerverzeichnis, das von Finanzinstituten geführt wird, um Personen oder Unternehmen aufzulisten, die aus bestimmten Gründen von bestimmten Finanzprodukten oder -dienstleistungen ausgeschlossen...

Grundpfandrechte

Grundpfandrechte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzierung. Diese Rechte beziehen sich hauptsächlich auf Immobilien und dienen als Sicherheit für Kredite, Anleihen und andere Finanzinstrumente. In Deutschland...

Betriebskredit

Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...

Brandland

Brandland ist ein Begriff, der verwendet wird, um den immateriellen Wert einer Marke zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Konzept, dass eine etablierte Marke mit einem positiven Ruf und...