eidliche Vernehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eidliche Vernehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Eidliche Vernehmung" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die gerichtliche Vernehmung einer Person unter Eid zu beschreiben.
Diese Art der Vernehmung findet in der Regel in Gerichtsverfahren statt, wenn es um die Ermittlung von Tatsachen oder die Klärung von Fragen geht, die für den Ausgang des Verfahrens relevant sind. Während der eidlichen Vernehmung legt der Zeuge oder die befragte Person die Hand auf das Heilige Buch oder ein anderes religiöses Symbol und schwört, die Wahrheit zu sagen. Dieser Schwur hat eine bindende Wirkung und macht die Aussage des Zeugen vor Gericht besonders glaubwürdig und vertrauenswürdig. Die eidliche Vernehmung ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, da sie dazu beiträgt, dass faire und gerechte Urteile gefällt werden können. Sie stellt sicher, dass die vor Gericht vorgebrachten Beweise auf zuverlässigem und glaubwürdigem Wissen basieren. Für Investoren im Kapitalmarkt kann der Begriff "eidliche Vernehmung" von besonderem Interesse sein, da Gerichtsverfahren und rechtliche Auseinandersetzungen Auswirkungen auf Unternehmen und den Aktienmarkt haben können. Durch die Anhörung von Zeugen unter Eid können Gerichte wichtige Informationen gewinnen, die für Investoren relevant sein können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die eidliche Vernehmung kann auch in anderen Bereichen des deutschen Rechtssystems von Bedeutung sein, wie beispielsweise bei der Überprüfung von Vertragsabschlüssen oder der Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten. In solchen Fällen kann die Aussage eines Zeugen unter Eid eine entscheidende Rolle spielen, um die Faktenlage zu klären und zur Beilegung des Streits beizutragen. Insgesamt ist die eidliche Vernehmung ein juristisches Verfahren, das darauf abzielt, die Wahrheitsfindung in Gerichtsverfahren zu gewährleisten und somit die Integrität und Gerechtigkeit des deutschen Rechtssystems zu stärken.Kennzahlen
Kennzahlen sind quantitative Kenngrößen, die in der Finanzwirtschaft verwendet werden, um Unternehmen zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Aktien,...
Bonitierung
Definition "Bonitierung": Die Bonitierung ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers. Sie wird von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet, um das Risiko von Kreditausfällen einzuschätzen und die Konditionen von Kreditverträgen...
Einspruchsverfahren
Einspruchsverfahren (Anfechtungsverfahren) Das Einspruchsverfahren, auch als Anfechtungsverfahren bekannt, ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Beteiligten ermöglicht, einen Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde anzufechten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
ereignisorientierte Planung
Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren. Diese...
Kontrollinstrument
Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...
Normalarbeitsvertrag
Normalarbeitsvertrag - Definition und Erklärung Ein Normalarbeitsvertrag (NAV) ist ein rechtliches Dokument, das die Arbeitsbedingungen, Rechte und Pflichten zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer regelt. Der NAV wird auch als Tarifvertrag...
Social Accounting
Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...
Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung
Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung (GoP) sind ein grundlegendes Konzept der deutschen Rechnungslegung und Finanzüberwachung. Sie dienen als Rahmen für die externe Prüfung von Finanzberichten und geben spezifische Leitlinien, die ein Prüfer...
UStAE
UStAE, abgekürzt für "Umsatzsteuer-Anwendungserlass", ist ein umfassendes Regelwerk in Deutschland, das die Anwendung der Umsatzsteuergesetzgebung für Unternehmen regelt. Der UStAE wird von der Bundesfinanzverwaltung herausgegeben und dient als allgemeine Richtlinie...
Bankscheck
Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...