World Tourism Organization (UNWTO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Tourism Organization (UNWTO) für Deutschland.
Die Welttourismusorganisation (UNWTO), auch bekannt als United Nations World Tourism Organization, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus weltweit befasst.
Mit Hauptsitz in Madrid, Spanien, fungiert die UNWTO als globale Plattform, auf der Regierungen, Organisationen und Unternehmen aus der Tourismusbranche zusammenarbeiten, um bewährte Praktiken zu identifizieren, politische Richtlinien zu entwickeln und den Dialog in der Tourismusentwicklung zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNWTO besteht darin, das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus als treibende Kraft für Wirtschaftswachstum, Jobchancen und nachhaltige Entwicklung zu schärfen. Die Organisation fördert eine nachhaltige Tourismusentwicklung, die den sozioökonomischen Bedürfnissen der Gastländer gerecht wird und gleichzeitig den Schutz der kulturellen und natürlichen Ressourcen gewährleistet. Durch Forschung, Datenanalyse und Politikberatung unterstützt die UNWTO ihre Mitgliedsstaaten bei der effektiveren Planung, Überwachung und Bewertung des Tourismussektors. Als führende internationale Institution im Tourismussektor spielt die UNWTO eine wichtige Rolle bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit und Koordination. Sie fördert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen. Darüber hinaus unterstützt die UNWTO die Entwicklung und Umsetzung von Standards, Richtlinien und Programmen, die zur Verbesserung des Tourismus beitragen. Die Mitgliedschaft in der UNWTO steht allen Staaten offen, die touristische Aktivitäten betreiben oder fördern. Die Organisation hat derzeit 159 Mitgliedstaaten und über 500 assoziierte Mitgliedern aus der privaten Tourismusindustrie. Die Mitglieder arbeiten zusammen, um den weltweiten Tourismussektor zu fördern, Barrieren abzubauen und die Chancen für eine inklusive und nachhaltige Tourismusentwicklung zu maximieren. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) ist somit eine maßgebliche Institution bei der Gestaltung der globalen Tourismuslandschaft, indem sie Wissen und bewährte Verfahren teilt, den Dialog fördert und den nachhaltigen Tourismus vorantreibt.Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung
Die Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Ausweitung der Prüfungsleistungen von nationalen auf internationale Bereiche, um den Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsklimas gerecht zu werden. Dieser Trend geht...
Anlagengeschäft
Anlagengeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tätigkeit des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von Anlagen wie...
Multisensualität
Multisensualität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors, multiple Sinne zu nutzen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten...
Wirtschaftlichkeitserlass
Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt. Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von...
Komplexität
Die Komplexität bildet ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Vielfältigkeit und höhere Kompliziertheit von Finanzinstrumenten und Märkten. Sie ist ein Gradmesser für das Ausmaß der...
Muttergesellschaft
Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...
Exporteur
Exporteur: Definition, Bedeutung und Bedeutung für Investoren Ein Exporteur ist ein Unternehmen oder eine Person, die Waren oder Dienstleistungen aus einem Herkunftsland in ein anderes Land liefert. Die Rolle des Exporteurs...
Haushaltsausgleich
Haushaltsausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Ausgleich des privaten Haushaltsbudgets bezieht. Bei einem Haushaltsausgleich werden Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der persönlichen Finanzplanung in Balance...
Bestandsgesamtheit
Definition: Die Bestandsgesamtheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das gesamte Portfolio oder den Bestand eines Anlegers oder einer bestimmten Investitionsklasse zu beschreiben. Sie repräsentiert alle...
Risiko
Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können. In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten...