Wirtschaftsnachrichten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsnachrichten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsnachrichten ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf alle Arten von wirtschaftlichen Nachrichten und Informationen, die Einfluss auf die Märkte haben können.
Diese Nachrichten umfassen in der Regel Informationen über Unternehmen, Branchen, Wirtschaftszahlen, Geldpolitik und Regierungsmaßnahmen. Eine breite Palette von Quellen kann benutzt werden, um die neuesten Wirtschaftsnachrichten zu erhalten. Dazu gehören Nachrichten-Websites, Finanzmagazine, Sendungen im Fernsehen und Radio, sowie spezialisierte Veröffentlichungen für Investoren. Die Bestimmung und Analyse relevanter Wirtschaftsnachrichten ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um die Risiken und Chancen in den Märkten zu verstehen und effektive Investitionsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, auf Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld zu achten, da diese Faktoren direkt oder indirekt die Performance von Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten beeinflussen können. Einige der wichtigen Themen, die in Wirtschaftsnachrichten behandelt werden, sind: - Unternehmensnachrichten: Bekanntmachungen von Gewinnen, Dividendenausschüttungen, Übernahmen, Liquidationen und anderen wichtigen Ereignissen, die den Wert von Aktien beeinflussen können. - Wirtschaftszahlen: Wirtschaftliche Indikatoren wie Inflation, Arbeitslosigkeit, Verbraucherpreisindex und BIP-Wachstum, die einen Einblick in den Gesundheitszustand der Wirtschaft geben. - Geldpolitik: Informationen über die Entscheidungen von Zentralbanken in Bezug auf Zinssätze, Geldmengensteuerung und andere Maßnahmen, die die Verfügbarkeit von Geld und Kredit beeinflussen. - Regierungspolitik: Ankündigungen von Steuersenkungen, Handelsabkommen, Sanktionen und anderen Maßnahmen, die die Wirtschaft und die Märkte beeinflussen können. Insgesamt sind Wirtschaftsnachrichten eine wesentliche Informationsquelle für Investoren, die auf dem Laufenden bleiben und das Marktumfeld verstehen möchten. Mit einer sorgfältigen Überwachung und Analyse der Nachrichten können Investoren ihre Anlageentscheidungen informiert und erfolgreich treffen.freie Wirtschaftslehre
Die "freie Wirtschaftslehre" ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf der Idee basiert, dass die Wirtschaft am besten funktioniert, wenn sie von Interventionen des Staates und von Marktbeschränkungen befreit...
Kollektivvertretung
Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff...
Kuznets-Wellen
Kuznets-Wellen – Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Kuznets-Wellen, benannt nach dem Ökonomen Simon Kuznets, beziehungsweise auch Kondratieff-Wellen genannt, sind ein theoretisches Konzept, das bei der Analyse und Vorhersage von...
Vorwärtsintegration
Vorwärtsintegration bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen seine Wertschöpfungskette erweitert, indem es in Richtung der Lieferanten oder Vertriebskanäle voranschreitet. Diese Form der Integration ermöglicht es einem Unternehmen,...
subjektiv-persönliche Reallast
Definition: Subjektiv-persönliche Reallast Die subjektiv-persönliche Reallast, auch bekannt als beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ist eine Grunddienstbarkeit, die auf einer Immobilie ruht und das persönliche Nutzungsrecht einer bestimmten Person oder einer begrenzten Gruppe...
EFWZ
EFWZ ist eine Abkürzung für "European Freefloat Weighted Index", ein weit verbreiteter Aktienindex, der die Wertentwicklung europäischer Unternehmen an den Kapitalmärkten widerspiegelt. Die Berechnungsmethode des EFWZ basiert auf dem Konzept...
Bewirtschaftung
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bewirtschaftung eine wichtige Rolle für Anleger und Finanzprofis. Der Begriff "Bewirtschaftung" bezieht sich auf einen Prozess oder eine Strategie, bei der Vermögenswerte, sei...
Verkehrsmittlerbetrieb
Verkehrsmittlerbetrieb bezeichnet ein Unternehmen oder einen Betrieb, der als Vermittler im Personen- oder Güterverkehr fungiert. In der Regel handelt es sich dabei um eine Art Dienstleister, der als Bindeglied zwischen...
Ertragsbesteuerung
Ertragsbesteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Besteuerung von Erträgen zu beschreiben, die durch verschiedene Investitionen und Anlagen erzielt werden. Dies umfasst Einkommen aus Aktien,...
Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen...