Wertminderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertminderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wertminderung bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess einer Abschreibung des Werts eines Vermögensgegenstands aufgrund verschiedener Faktoren.
Insbesondere betrifft dies die Abwertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Diese Abwertung kann durch interne oder externe Einflüsse verursacht werden und stellt für Investoren eine wichtige Kennzahl dar, um die finanzielle Stabilität und Wertentwicklung einer Anlage zu bewerten. Die Wertminderung kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Zum einen können wirtschaftliche oder marktspezifische Faktoren, wie schwache Geschäftsergebnisse eines Unternehmens oder ein rückläufiges wirtschaftliches Umfeld, den Wert einer Anlage mindern. Auch strukturelle Veränderungen wie Gesetzesänderungen, Regulierungen oder technologische Entwicklungen können zu einer Wertminderung führen. Des Weiteren kann eine Wertminderung durch spezifische Risikofaktoren entstehen, die mit dem jeweiligen Vermögensgegenstand verbunden sind. Beispielsweise können Kreditausfälle oder Bonitätsverschlechterungen den Wert von Krediten oder Anleihen mindern. Bei Aktien kann eine Wertminderung durch negative Nachrichten über Unternehmen, Verluste oder Geschäftsrückgänge ausgelöst werden. Die Bewertung und Quantifizierung von Wertminderungen erfolgt auf Basis von marktüblichen Bewertungsmethoden und Modellen. Dabei werden aktuelle Marktdaten, historische Wertentwicklungen und Prognosen berücksichtigt. Insbesondere bei langfristigen Anlagen ist es wichtig, regelmäßig den Wert abzuschätzen und eventuelle Minderungen zu berücksichtigen, um die tatsächliche Performance zu ermitteln. Für Investoren ist die Wertminderung ein wesentlicher Aspekt der Risikoeinschätzung und Portfoliomanagementstrategie. Durch eine genaue Überwachung und Bewertung von Wertminderungen kann das Risiko von Kapitalverlusten minimiert werden. Zudem ermöglicht es eine Einschätzung der Sicherheit, Liquidität und Rentabilität von Investments. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, in dem Begriffe wie "Wertminderung" detailliert erläutert werden. Mit hochwertigen Inhalten in deutscher Sprache bietet die Website eine unverzichtbare Quelle für professionelle Investoren, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage suchen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu einem der größten und besten Glossare im Bereich Kapitalmärkte zu erhalten.Euromoney-Länderrating
Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...
Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften
Die Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften ist ein Konzept, das sich mit der Anwendung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen befasst, um die Stabilität und das Gleichgewicht in einer nationalen Volkswirtschaft aufrechtzuerhalten....
Tankstellen-Shop
Tankstellen-Shops sind Einzelhandelsgeschäfte, die sich innerhalb oder in unmittelbarer Nähe von Tankstellen befinden. Diese Geschäfte bieten eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen an, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden,...
Pool
Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern,...
Arbeitskostenindex
Arbeitskostenindex – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Der Arbeitskostenindex ist eine wichtige finanzielle Metrik, die Investoren in den Kapitalmärkten bei der Bewertung von Unternehmen und der Analyse von...
Bestellmuster
Das Bestellmuster ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Lagermanagements und beschreibt die Art und Weise, wie Produkte oder Waren nachbestellt werden. Insbesondere in Unternehmen, die im Handel oder in...
Wahrscheinlichkeitstabelle
Wahrscheinlichkeitstabelle (probability table) ist ein Finanzinstrument, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der statistischen Analyse verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse oder Bedingungen zu quantifizieren. In den Kapitalmärkten kommt eine...
DENIC
DENIC, kurz für Deutsches Network Information Centre, ist eine non-profit Organisation, die für die Verwaltung der deutschen Top-Level-Domain (.de) verantwortlich ist. Als Registrierungsstelle führt DENIC das Domain Name System (DNS)...
datenschutzrechtlicher Hinweis
Datenschutzrechtlicher Hinweis ist ein Begriff aus dem Bereich des Datenschutzrechts, der auf die rechtlichen Bestimmungen hinweist, die den Schutz personenbezogener Daten regeln. In Deutschland gibt es spezifische Gesetze und Vorschriften,...
Übertragungsbuchführung
Übertragungsbuchführung bezeichnet ein systematisches Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Wertpapierübertragungen. In Kapitalmärkten spielen Wertpapiertransaktionen eine wesentliche Rolle, und die Übertragungsbuchführung ist ein entscheidendes Instrument, um den reibungslosen Ablauf solcher...