Web Services Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Web Services für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Web Services (Web-Dienste) sind eine spezifische Technologie, die es Computern ermöglicht, miteinander über das Internet zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.
Diese Dienste werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, um Anwendungen aus verschiedenen Quellen miteinander zu verbinden und ihre Funktionalität durch den Austausch von Daten zu erweitern. Web Services basieren auf einem standardisierten Kommunikationsprotokoll namens Simple Object Access Protocol (SOAP). Dieses Protokoll ermöglicht die einfache Übertragung von Daten zwischen Diensten über das Internet. Darüber hinaus unterstützen Web Services auch andere Protokolle wie Representational State Transfer (REST), um die Interoperabilität und Flexibilität zu verbessern. Ein Web Service besteht aus einer Sammlung von Funktionen und Verfahren, die über das Internet zugänglich gemacht werden. Diese Funktionen sind in einer speziellen Programmiersprache verfasst, wie beispielsweise XML (Extensible Markup Language) oder JSON (JavaScript Object Notation), um die Daten zwischen verschiedenen Systemen zu übertragen. Die Kommunikation erfolgt über HyperText Transfer Protocol (HTTP), das die Übertragung von Informationen zwischen einem Client und einem Server ermöglicht. Web Services haben viele Vorteile für Anwendungen im Finanzbereich. Sie erleichtern die Integration von verschiedenen Systemen, indem sie die Kommunikation zwischen ihnen vereinheitlichen. Dies ermöglicht es beispielsweise Banken, Handelsplattformen und anderen Finanzinstitutionen, nahtlos miteinander zu interagieren und Informationen in Echtzeit auszutauschen. Darüber hinaus ermöglichen Web Services die Entwicklung von erweiterbaren und modularen Anwendungen, da sie es Entwicklern ermöglichen, auf vordefinierten Funktionen und Diensten aufzubauen. Dies reduziert die Entwicklungskosten und beschleunigt den Markteinführungsprozess neuer Anwendungen. In der Welt der Kryptowährungen haben Web Services eine noch größere Bedeutung erlangt. Sie ermöglichen den nahtlosen Austausch von Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen zwischen verschiedenen Plattformen und vereinfachen so den Handel und die Verwaltung von Kryptowährungen. Zusammenfassend bieten Web Services eine flexible und skalierbare Lösung für die Integration und den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Systemen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Finanzwelt und ermöglichen es Investoren, effizient auf die neuesten Informationen und Entwicklungen in den Kapitalmärkten zuzugreifen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfassendes Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erkunden. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und bietet Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Wissensquelle. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie Eulerpool.com als zuverlässige Informationsquelle für Ihre finanziellen Entscheidungen.Triage
Triage ist ein entscheidender Prozess in der Finanzwelt, der es Investoren ermöglicht, ihre Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu priorisieren und zu organisieren. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine...
dynamische Bilanztheorie
Die dynamische Bilanztheorie ist eine Methode zur Analyse und Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie basiert auf dem Grundsatz, dass eine Bilanz nicht nur zum Zeitpunkt der Erstellung aussagekräftig...
Nennkapital
Nennkapital ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das Grundkapital eines Unternehmens bezieht. Es repräsentiert den Nennwert der ausgegebenen Aktien oder Anteile eines...
Bewertungsgesetz (BewG)
Bewertungsgesetz (BewG) ist ein deutsches Steuergesetz, das die Bewertung von Vermögenswerten regelt, um die Grundlage für die Berechnung der Ertrags- und Vermögensteuer zu schaffen. Das BewG ist ein wichtiges Instrument...
Hellauer
"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...
soziale Pflegeversicherung
Die "soziale Pflegeversicherung" ist eine staatlich organisierte Form der Versicherung in Deutschland, die speziell auf die finanziellen Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen ausgerichtet ist. Sie wurde eingeführt, um die steigenden Pflegekosten...
Delivery Order (D/O)
Lieferauftrag (D/O) Ein Lieferauftrag (Delivery Order, D/O) ist ein Dokument, das von einem Händler oder einer institutionellen Einrichtung ausgestellt wird, um die Lieferung eines Wertpapiers oder einer Ware an einen Käufer...
Fehlbetrag
Fehlbetrag wird als eine finanzielle Belastung definiert, bei der ein Unternehmen mit Verbindlichkeiten konfrontiert ist, die höher sind als die vorhandenen Vermögenswerte. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf die...
Pflegeperson
Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...
Dosis-Wirkungs-Beziehung
Die "Dosis-Wirkungs-Beziehung" ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt das Verhältnis zwischen der verabreichten Dosis eines Arzneimittels und der damit einhergehenden Wirkung auf den Körper. Dieses Konzept ist von...