Voluntary Sector Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voluntary Sector für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren.
Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der staatlich kontrollierte Einrichtungen umfasst, oder dem privaten Sektor, der kommerzielle Unternehmen repräsentiert, ist der freiwillige Sektor von Freiwilligenarbeit, Spenden und Sozialengagement geprägt. Der freiwillige Sektor spielt eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, indem er soziale Bedürfnisse erfüllt, die von staatlichen oder privaten Organisationen allein nicht abgedeckt werden können. Diese Organisationen, auch bekannt als Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Unternehmen, verfolgen in der Regel keine Gewinnabsicht. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, menschliche Bedürfnisse zu adressieren und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Der freiwillige Sektor ist vielfältig und umfasst Organisationen unterschiedlicher Größen und Bereiche. Dazu gehören Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, religiöse Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie widmen sich verschiedenen sozialen, ökologischen, gesundheitlichen oder Bildungszwecken. Die Finanzierung des freiwilligen Sektors erfolgt hauptsächlich durch Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen oder Stiftungen. Es können jedoch auch staatliche Zuschüsse, Stiftungsgelder oder Einnahmen aus gemeinnützigen Unternehmen oder Dienstleistungen eine Rolle spielen. Die Verwaltung und Finanzierung des freiwilligen Sektors unterliegt bestimmten rechtlichen und steuerlichen Anforderungen, die je nach Land variieren können. Der freiwillige Sektor bietet Investoren eine einzigartige Möglichkeit, soziale Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig finanzielle Erträge zu erzielen. Durch Investitionen in gemeinnützige Unternehmen oder durch die Unterstützung von sozial verantwortlichen Fonds können Anleger sowohl ihre finanziellen als auch ihre ethischen Ziele verfolgen. Insgesamt spielt der freiwillige Sektor eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und bietet Investoren die Möglichkeit, in gemeinnützige Unternehmen und sozialverantwortliche Projekte zu investieren. Mit Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, haben Investoren Zugang zu umfassenden Informationen über den freiwilligen Sektor und können ihr Portfolio entsprechend ausrichten, um sowohl finanzielle als auch soziale Gewinne zu erzielen.originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
Verteilung der Arbeitszeit
Die "Verteilung der Arbeitszeit" bezieht sich auf die Planung und Zuweisung von Arbeitsstunden an einzelne Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt des Personalmanagements, der...
Kundenstromanalyse
Kundenstromanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der Kundenbewegungen in einem Unternehmen. Durch diese Analyse wird die Kundenfrequenz in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandelsgeschäften, E-Commerce-Plattformen oder auch Kreditinstituten gemessen und bewertet....
Streckengroßhandel
Streckengroßhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Finanzmärkten verwendet wird und insbesondere im Bereich des Aktienhandels von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem...
objektives Recht
Objektives Recht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der auf das allgemeine, äußere Recht verweist, das für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen gilt. Es ist im Gegensatz zum subjektiven...
Mobiler Bankvertrieb
Der Begriff "Mobiler Bankvertrieb" bezieht sich auf die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Kreditvergabe und Finanzberatung, über mobile Kanäle wie mobile Apps, Websites und andere digitale Plattformen. Diese Art des...
interne Zinsfußmethode
Die interne Zinsfußmethode, auch bekannt als internen Zinssatz oder IRR (Internal Rate of Return), ist eine bewährte Finanzanalysemethode, die in der Investment- und Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Bei dieser Methode...
Währungsdumping
Währungsdumping - Definition und Bedeutung Währungsdumping bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Land den Wert seiner Währung künstlich senkt, um seine Exporte zu begünstigen. Diese Maßnahme wird in der...
Speyerer Verfahren
Das "Speyerer Verfahren" ist eine Methode zur Berechnung von Finanzprodukten, insbesondere von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. Es wurde von der Tradition der Stadt Speyer inspiriert, die für ihre präzise Handwerkskunst...
Packung
Packung ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Als erfahrener Investor oder...