Vollkonsolidierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkonsolidierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen.
Dieser Prozess wird in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) und den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) durchgeführt. Im Rahmen der Vollkonsolidierung werden die finanziellen Berichte einer Muttergesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften zu einem einzigen konsolidierten Bericht zusammengeführt. Dies ermöglicht den Investoren, ein umfassendes Bild von der finanziellen Gesundheit des gesamten Konzerns zu erhalten, da alle finanziellen Aktivitäten und Vermögenswerte innerhalb des Konzerns aggregiert werden. Um die Vollkonsolidierung korrekt durchzuführen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss das Unternehmen die Kontrolle über seine Tochtergesellschaften haben. Dies wird erreicht, wenn das Unternehmen mehr als 50% der Stimmrechte an den Tochtergesellschaften hält und in der Lage ist, die finanziellen und operativen Entscheidungen des Tochterunternehmens zu beeinflussen. Die Vollkonsolidierung umfasst verschiedene Schritte. Zunächst müssen die Finanzdaten der Tochtergesellschaften in Übereinstimmung mit den IFRS-GAAP zusammengefasst werden. Anschließend werden die intercompany-Transaktionen (Transaktionen zwischen den Tochtergesellschaften) beseitigt, um Doppelzählungen zu vermeiden. Darüber hinaus werden latente Steuern sowie Abschreibungen und Wertminderungen angepasst, um die Berichterstattung auf einer konsistenten Basis zu gewährleisten. Die Vollkonsolidierung gibt den Investoren einen umfassenden Einblick in den Wert, das Wachstumspotenzial und die finanzielle Lage eines Unternehmens und ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es wird empfohlen, die Verwendung von vollkonsolidierten Berichten als Grundlage für die Analyse und Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten in Betracht zu ziehen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung aller relevanten Begriffe und Definitionen in Bezug auf die Vollkonsolidierung sowie andere Kapitalmarktthemen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und mehr über die Welt der Finanzen zu erfahren.System of National Accounts
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Es wurde entwickelt, um eine konsistente und vergleichbare Darstellung der...
Lockdown light
Titel: Lockdown Light: Definition, Auswirkungen und Zusammenhänge für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lockdown Light" beschreibt eine weniger rigorose Variante eines Lockdowns, die von Regierungen oder Behörden implementiert wird, um...
Braunkohleausstieg
"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...
Altanlagen
"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...
Treuhandschaft
Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...
Bitcoin
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur basiert und es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, ohne auf traditionelle Vermittler wie Banken oder Zahlungsprozessoren angewiesen zu sein. Die Währung...
EBA
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist eine unabhängige Behörde der Europäischen Union, die die Stabilität und Effizienz des Bankensektors innerhalb der EU überwacht. Sie wurde gegründet, um den Schutz der Verbraucher...
weltwirtschaftliche Konjunktur
"Weltwirtschaftliche Konjunktur" ist ein Begriff, der sich auf die globale wirtschaftliche Entwicklung und das allgemeine Geschäftsumfeld bezieht. Es beschreibt die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten auf der ganzen Welt, einschließlich der...
Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr
Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist die zentrale Verwaltungsbehörde innerhalb der Bundeswehr, die für die Planung, Steuerung und Verwaltung des Personalwesens zuständig ist. Es ist eine maßgebliche Institution...
Subjektsteuern
Definition von "Subjektsteuern": Subjektsteuern beziehen sich auf direkte Steuern, die von natürlichen Personen oder juristischen Personen in Bezug auf ihr Einkommen, Vermögen oder bestimmte Finanztransaktionen gezahlt werden. Diese Steuern werden anhand...