Eulerpool Premium

Verkehrshypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verkehrshypothek für Deutschland.

Verkehrshypothek Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verkehrshypothek

Verkehrshypothek ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der im Immobilien- und Kapitalmarkt weit verbreitet ist.

Es handelt sich um eine Form der Grundschuld, die dazu dient, eine Immobilie als Sicherheit für ein Darlehen zu nutzen. Eine Verkehrshypothek gewährleistet dem Gläubiger das Recht, bei Nichterfüllung der vereinbarten Zahlungen das Grundstück veräußern zu können, um das geliehene Geld zurückzuerhalten. Im Gegensatz zu anderen Arten von Hypotheken wird eine Verkehrshypothek öffentlich bekannt gemacht und ins Grundbuch eingetragen. Dadurch wird die Information über die Belastung der Immobilie für jedermann zugänglich, was besonders für potenzielle Käufer oder Investoren von Interesse ist. Eine Verkehrshypothek bietet sowohl dem Gläubiger als auch dem Schuldner Vorteile. Für den Gläubiger dient sie als zusätzliche Sicherheit, da sie eine bevorzugte Rechtsposition sichert und im Falle einer Insolvenz des Schuldners vor anderen Gläubigern bevorzugt bedient wird. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung des Darlehens. Auf der anderen Seite ermöglicht die Verkehrshypothek dem Schuldner den Zugang zu günstigeren Kreditkonditionen. Da das geliehene Geld durch die Immobilie abgesichert ist, nehmen die Kreditgeber weniger Risiko wahr und bieten daher oft niedrigere Zinsen an. Im Markt für Immobilien- und Kapitalanlagen ist die Verkehrshypothek ein wichtiger Begriff, der bei der Bewertung von Risiken und Chancen eine Rolle spielt. Anleger, Finanzexperten und Immobilienmakler verwenden ihn, um die Liquiditäts- und Sicherheitspositionen einer bestimmten Immobilie oder eines Kreditvertrags zu bewerten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie Verkehrshypothek, die Ihnen helfen wird, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Unsere Glossary-Sektion bietet eine benutzerfreundliche Suche, um Ihnen schnell und präzise die Definitionen und Erläuterungen aller wichtigen Begriffe anzuzeigen. Ob Anfänger oder erfahrener Investor, Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für hochwertige Informationen im Bereich des Kapitalmarktes.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Kosten der Lebensführung

Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...

Blutalkoholkonzentration (BAK)

Die Blutalkoholkonzentration (BAK) bezeichnet den Grad der Alkoholisierung im menschlichen Blut und wird häufig als Maß für die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit verwendet. Sie wird in Gramm Alkohol pro Kilogramm Blut...

internationaler Zulassungsschein

Der "internationaler Zulassungsschein" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich insbesondere auf den internationalen Handel mit Wertpapieren bezieht. Als ein wichtiges Dokument stellt der internationaler Zulassungsschein...

Niveaugrenzprodukt

"Niveaugrenzprodukt" ist ein spezifisches Anlageinstrument im Bereich der strukturierten Finanzprodukte, das von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird. Dieses innovative Produkt ermöglicht es Investoren, an der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts...

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR)

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird. Der GKR dient...

Kapitalstrukturregel

Die Kapitalstrukturregel bezieht sich auf eine Regel oder Richtlinie, die von Unternehmen und Aufsichtsbehörden festgelegt wird, um sicherzustellen, dass das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in einer bestimmten Kapitalstruktur angemessen...

Unternehmenskauf

Unternehmenskauf bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Investor ein Unternehmen vollständig erwirbt, sei es durch den Kauf sämtlicher Geschäftsanteile oder den Erwerb von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten des Zielunternehmens. Dieser Begriff...

Vermögensgegenstand

Vermögensgegenstand - Definition und Bedeutung Ein Vermögensgegenstand ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf alle materiellen oder immateriellen Objekte oder Rechte bezieht, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und für...

zentrales Controlling

Das zentrale Controlling bezieht sich auf die zentrale Steuerung und Überwachung von Finanz- und Geschäftsaktivitäten einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei...

Kursmanagement

Kursmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Kursmanagement eine essenzielle Rolle. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Durchführung verschiedener Maßnahmen, die darauf abzielen,...