Vergaberecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergaberecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vergaberecht bezieht sich auf das juristische Regelwerk, das den Prozess der Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland regelt.
Es ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Beschaffung und dient dazu, faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten und eine effiziente Nutzung öffentlicher Mittel sicherzustellen. Das Vergaberecht umfasst eine Vielzahl von Bestimmungen und Verfahren, die von öffentlichen Auftraggebern eingehalten werden müssen, wenn sie Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen vergeben. Das Hauptziel besteht darin, Transparenz, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung sicherzustellen. Im Vergaberecht werden verschiedene Verfahrenstypen unterschieden, darunter die offene Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung, Verhandlungsverfahren und wettbewerbliche Dialoge. Jedes Verfahren hat seine eigenen spezifischen Anforderungen und Einschränkungen, um sicherzustellen, dass alle Bieter gleichberechtigt sind. Darüber hinaus wird im Vergaberecht auch auf die Vergabeunterlagen eingegangen, die alle relevanten Informationen für potenzielle Bieter enthalten. Diese Unterlagen umfassen normalerweise die Ausschreibungsbedingungen, technische Spezifikationen, Vertragsmuster und Bewertungskriterien. Sie dienen als Grundlage für die Erstellung von Angeboten und ermöglichen den Bietern eine transparente Bewertung ihrer Angebote. Das Vergaberecht zielt auch darauf ab, mögliche Korruption und Betrug bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu verhindern. Es etabliert klare Regeln und Verfahren zur Untersuchung von Unregelmäßigkeiten und zur Aufhebung von Aufträgen in Fällen von Intransparenz oder Verletzungen der Wettbewerbsregeln. Insgesamt ist das Vergaberecht ein integraler Bestandteil des deutschen Rechtssystems, das die Integrität, Transparenz und Effizienz des öffentlichen Beschaffungsprozesses gewährleistet. Durch die strikte Einhaltung dieses Rechtsrahmens können Investoren und Unternehmen gleiche Chancen erhalten, öffentliche Aufträge zu erhalten und von den Investitionen in den Kapitalmärkten zu profitieren.Tourismuspolitik
Definition: Die Tourismuspolitik umfasst eine Reihe von politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Förderung des Tourismus in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu steuern. Sie wird von...
Gains-from-Trade-Theorem
"Gewinne-aus-Handel-Theorem" beschreibt eines der zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die potenziellen Vorteile, die durch den Handel zwischen Parteien erzielt werden können. Dieser ökonomische Grundsatz postuliert, dass Handelsaktivitäten...
nachträgliche Sicherungsverwahrung
Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten...
Kompensationsgeschäft
Kompensationsgeschäft ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanztransaktion zu beschreiben. Bei einem Kompensationsgeschäft handelt es sich um einen bilateralen Vertrag zwischen zwei Parteien,...
aperiodische Steuern
"Aperiodische Steuern" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einem spezifischen Bereich der Steuerstruktur zugeordnet ist. Es handelt sich dabei um Steuerzahlungen, die unregelmäßig oder sporadisch anfallen und nicht in...
öffentliche Klage
Definition: "Öffentliche Klage" Die "öffentliche Klage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Staatsanwalt eine Anklage gegen eine Person erhebt, die keine Strafanzeige erforderlich gemacht...
Bahnfrachtgeschäft
Das Bahnfrachtgeschäft ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Logistiksektors und bezieht sich auf den Transport von Waren auf dem Schienenweg. In Deutschland gehört die Bahnfracht zu den wichtigsten Transportmethoden, insbesondere...
Fixkostendegression
Fixkostendegression beschreibt eine ökonomische Prinzip, bei dem die Gesamtkosten eines Unternehmens oder die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktion oder Aktivität sinken. Dieses Phänomen tritt aufgrund des Vorhandenseins von Fixkosten...
Arbeitsgestaltung
Arbeitsgestaltung ist ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements und bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen, um bestmögliche Ergebnisse, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es handelt sich...
Altersaufbau
Altersaufbau ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Bedingungen bezieht. Es bezieht sich speziell auf...