Unterversorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterversorgung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Unterversorgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine Situation, in der es einen Mangel an Angebot oder eine unzureichende Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten gibt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. In einem Markt, in dem eine Unterversorgung herrscht, übersteigt die Nachfrage nach einem bestimmten Finanzinstrument das verfügbare Angebot, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt. Dies kann dazu führen, dass die Preise für das betreffende Finanzinstrument steigen und die Verfügbarkeit begrenzt ist. Eine Unterversorgung kann verschiedene Ursachen haben. Eine davon kann ein übermäßiges Interesse der Anleger an einem bestimmten Finanzinstrument sein, was zu einem schnellen Abfluss des vorhandenen Angebots führt. Ein weiterer Faktor kann sein, dass die Emittenten von Finanzinstrumenten nicht in der Lage sind, ausreichend Angebot bereitzustellen, um die Nachfrage zu decken. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise regulatorische Einschränkungen oder finanzielle Engpässe. Eine Unterversorgung kann erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Zum einen kann sie zu einer Steigerung der Preise führen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot übersteigt. Dies kann Chancen für Investoren bieten, die bereits in das betreffende Finanzinstrument investiert haben. Auf der anderen Seite kann eine Unterversorgung auch zu erhöhten Volatilitäten führen, da die Preise stark schwanken können, wenn Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht geraten. Um mit einer Unterversorgung umzugehen, können Investoren verschiedene Strategien verfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, frühzeitig auf mögliche Unterversorgungen hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise den Kauf von Finanzinstrumenten im Voraus, um mögliche Preisanstiege zu nutzen. Es ist auch wichtig, die Anlageziele und Risikotoleranz sorgfältig zu analysieren, um die Auswirkungen einer Unterversorgung auf das Anlageportfolio abzuschätzen. Insgesamt ist "Unterversorgung" ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei bestimmten Finanzinstrumenten beschreibt. Indem Investoren gut informiert sind und geeignete Strategien anwenden, können sie die Chancen und Risiken einer Unterversorgung besser verstehen und darauf reagieren.Abschluss
Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften....
Amortisation
Amortisation ist ein fundamental wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffserklärung bietet eine umfassende Beschreibung von Amortisation unter...
Verbundquote
Verbundquote beschreibt das Verhältnis einer bestimmten Kennzahl zur Gesamtleistung eines Portfolios oder einzelner Wertpapiere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Quote ist von großer Bedeutung für Investoren, da sie ihnen eine...
Staatsschuldbuch
Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...
Performance Measurement
Die Performance-Messung ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Wertpapierportfolios, einer Anlagestrategie oder eines Fonds. Sie dient dazu, Renditen zu quantifizieren und zu vergleichen, um Investoren bei...
Beteiligungspapiere
"Beteiligungspapiere" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf Wertpapiere bezieht, die eine Beteiligung an einem Unternehmen repräsentieren. Diese Wertpapiere können in verschiedenen...
Werkzeugentnahmeschein
Werkzeugentnahmeschein ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiere und Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit der Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren verwendet wird. Ein Werkzeugentnahmeschein, der auch als Wertpapierabzugsschein...
ESFS
ESFS steht für European Stability Financial Facility und ist ein Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das im Jahr 2010 eingerichtet wurde, um finanzielle Stabilität im Euroraum zu gewährleisten. Es wurde...
Anlage Vorsorgeaufwand
Anlage Vorsorgeaufwand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Ausgaben bezieht, die der Vorsorge und Absicherung dienen. Dieser Begriff findet sowohl im privaten als auch im...
Diversity Management
Diversity Management (deutsche Definition): Das Diversity Management bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die in Organisationen implementiert werden, um die Vielfalt innerhalb der Belegschaft zu fördern und...