Umweltverträglichkeitsprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltverträglichkeitsprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der möglichen Auswirkungen eines bestimmten Projekts oder Vorhabens auf die Umwelt.
Diese Bewertung erfolgt im Rahmen eines formalen Verfahrens, das den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext berücksichtigt. Ziel der UVP ist es, die Umweltauswirkungen eines Projekts frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten sowie mögliche negativen Konsequenzen zu vermeiden, abzuschwächen oder zu kompensieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und Umweltauswirkungen zu reduzieren. Im Rahmen einer UVP werden verschiedene Aspekte untersucht, darunter Luftqualität, Lärmemissionen, Boden- und Wasserverunreinigung, Lebensraumschutz, Auswirkungen auf natürliche Ressourcen und auf das Klima. Das Verfahren beginnt in der Regel mit der Einreichung eines Antrags durch den Projektentwickler bei der zuständigen Behörde. Diese prüft den Antrag und fordert gegebenenfalls zusätzliche Informationen an. Im nächsten Schritt erfolgt eine öffentliche Konsultation, bei der betroffene Gruppen und die Öffentlichkeit Gelegenheit haben, ihre Meinungen und Bedenken zu äußern. Die UVP-Experten bewerten die Auswirkungen des Projekts durch die Sammlung relevanter Daten, durch die Durchführung von Studien sowie durch die Berücksichtigung des aktuellen rechtlichen Rahmens und relevanter Richtlinien. Anhand dieser Bewertung erstellen sie einen UVP-Bericht, der sowohl den Projektentwicklern als auch den entscheidenden Behörden als Grundlage für ihre weitere Vorgehensweise dient. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein entscheidender Bestandteil des Nachhaltigkeitsmanagements in der Finanzbranche, insbesondere bei Investitionen in infrastrukturelle Vorhaben, erneuerbare Energien und modernisierter Infrastruktur. Damit tragen UVPs dazu bei, dass Investitionen ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestaltet werden und negative Umweltauswirkungen minimiert werden. Als Eulerpool.com, ein führender Online-Anbieter von Analysen und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung einer umfassenden und leicht verständlichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten. Daher bieten wir Ihnen hiermit ein optimiertes Lexikon, das wichtige Begriffe wie die "Umweltverträglichkeitsprüfung" umfassend erklärt. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität und besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Vorfrist
"Vorfrist" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der im Zusammenhang mit Verträgen und Fristen in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine vorzeitige Erfüllung oder Ausführung einer...
Programmbreite
Programmbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Vielfalt der Investmentprogramme bezieht, die von einer Finanzinstitution angeboten werden. Insbesondere betrifft dies Aktien,...
Capture-Theorie
Die Capture-Theorie, auch bekannt als "Übernahmetheorie", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Prozess der Übernahme oder Kontrolle eines Unternehmens durch einen anderen Akteur zu beschreiben....
Slum
Definition of "Slum" in German: Slums sind städtische Siedlungen, die durch mangelhaften Wohnraum, unzureichende sanitäre Einrichtungen und eine allgemeine Unterentwicklung gekennzeichnet sind. Slums werden häufig in dicht besiedelten städtischen Gebieten gefunden...
Visual Basic (VB)
Visual Basic (VB) ist eine objektorientierte und ereignisgesteuerte Programmiersprache, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ist Teil des .NET-Frameworks und dient zur Erstellung von Anwendungen für Softwareentwicklung, Web-Entwicklung und Datenbanken....
Zeitungsformat
"Zeitungsformat" ist ein Begriff aus der Druckindustrie, der sich auf das standardisierte Format von gedruckten Zeitungen bezieht. Es beschreibt die Größe und den Aufbau der Seiten, die in einer Zeitung...
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...
Vorsatz
Der Begriff "Vorsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Absicht oder den Willen einer Person, sich in betrügerischer Absicht an einer Täuschung oder Manipulation zu beteiligen. Er wird...
CPTPP
Das umfassende Glossar von Eulerpool.com für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine herausragende Ressource für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen...
stationärer Prozess
Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...