Eulerpool Premium

Terminkontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminkontrolle für Deutschland.

Terminkontrolle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft fällig werden. Dieser Prozess gewährleistet, dass Investoren ihre Verpflichtungen erfüllen und ihre Investitionsstrategien effektiv umsetzen können. Die Terminkontrolle ist insbesondere im Bereich der Derivate, wie beispielsweise Futures und Optionen, von großer Bedeutung. Bei diesen Instrumenten vereinbaren Käufer und Verkäufer den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem vereinbarten Preis und Datum in der Zukunft. Die genaue Überwachung der vertraglichen Bestimmungen, wie zum Beispiel der Liefer- und Zahlungsfristen, ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Transaktionen reibungslos ablaufen. Ein effektives Terminkontrollsystem umfasst die rechtzeitige Identifizierung und Verfolgung aller relevanten Termine und Ereignisse, die den Verlauf der Transaktion beeinflussen könnten. Dies beinhaltet die genaue Überwachung von Fälligkeitsdaten, Lieferfristen, festgelegten Bedingungen und eventuellen Änderungen oder Anpassungen, um sicherzustellen, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen einhalten. Darüber hinaus spielt die Terminkontrolle eine wichtige Rolle bei der Vermeidung unerwünschter Risiken und der Sicherstellung der finanziellen Stabilität. Durch die genaue Überwachung der Termine können potenzielle Engpässe oder Liquiditätsprobleme identifiziert werden, sodass geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um diese zu lösen. Insgesamt ist die Terminkontrolle ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements und der effizienten Umsetzung von Investitionsstrategien. Durch die genaue Überwachung und Kontrolle von Terminen und Bedingungen von Finanzinstrumenten können Investoren ihre Positionen optimal verwalten und mögliche Risiken minimieren. Ein solides Terminkontrollsystem bietet Investoren die nötige Sicherheit und Verlässlichkeit, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossar-/Lexikonerfahrung für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält detaillierte und SEO-optimierte Definitionen von Fachbegriffen, wie auch von "Terminkontrolle". Mit unserer benutzerfreundlichen Plattform können Investoren sich über wichtige Begriffe informieren und ihr Wissen erweitern, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir sind stolz darauf, eine der führenden Informationsquellen im Bereich der Kapitalmärkte zu sein und unsere Mission ist es, den Investoren dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...

Verantwortungsträger

Verantwortungsträger - Definition und Erklärung im Bereich des Kapitalmarkts Als Verantwortungsträger bezeichnet man im Kapitalmarkt jene Einzelpersonen oder Institutionen, die für die Übernahme und Ausübung von Verantwortung im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen,...

Eingliederungszuschüsse

Eingliederungszuschüsse sind staatliche finanzielle Leistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen oder bestehende Arbeitsplätze so anzupassen, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Diese...

Steuerzinsen

Steuerzinsen bezeichnen die Zinsen, die aufgrund steuerlicher Verpflichtungen anfallen. Diese Zinsen können auf verschiedene Arten entstehen und werden in der Regel im Zusammenhang mit der Berechnung von Steuerverbindlichkeiten eingesetzt. In erster...

Enkelgesellschaft

Enkelgesellschaft ist ein juristischer Begriff für eine Tochtergesellschaft, die zu 100% von einem einzigen Unternehmen oder einer Muttergesellschaft kontrolliert wird. Diese Kontrolle erfolgt in der Regel über den Besitz sämtlicher...

Zwischenzinsen

Zwischenzinsen - Definition und Bedeutung Zwischenzinsen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Geldanlagen, Darlehen und Anleihen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt die Zinsen, die...

Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Freiwilligendienstprogramm in Deutschland, das es jungen Menschen ermöglicht, sich in verschiedenen gemeinwohlorientierten Bereichen zu engagieren. Es wurde im Jahr 2011 eingeführt und bietet eine breite Palette...

Beschlussfassung

Die "Beschlussfassung" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb einer Organisation, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen. In diesem Kontext bezieht...

Ladenverschleiß

Ladenverschleiß, auch bekannt als "wear and tear", ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um den allmählichen Wertverlust von Vermögenswerten zu beschreiben, die durch die regelmäßige Nutzung...

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...