Strafvereitelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strafvereitelung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Strafvereitelung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen bezieht, bei denen jemand absichtlich Maßnahmen ergreift, um die Identifizierung oder Bestrafung einer strafrechtlichen Handlung zu verhindern oder zu erschweren.
Im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) wird Strafvereitelung in den Paragraphen 258 und 258a behandelt. Strafvereitelung tritt auf, wenn eine Person wissentlich und vorsätzlich bestimmte Handlungen ausführt, um die Strafverfolgung zu behindern. Dies kann beispielsweise das Vernichten von Beweisen, die Beeinflussung von Zeugen oder das Fälschen von Dokumenten umfassen. Durch solche Aktivitäten wird versucht, eine effektive Strafverfolgung zu verhindern und die Täter vor Strafverfolgung zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Strafvereitelung in verschiedenen Formen auftreten. Ein Beispiel ist die Manipulation von Finanzindizes oder Kursen, um etwaige illegale Aktivitäten zu verschleiern. Ebenso kann das Verschweigen von relevanten Informationen oder das gezielte Verfälschen von Geschäftsdaten als Strafvereitelung angesehen werden, da dadurch die Auswertung und Aufdeckung möglicher betrügerischer Aktivitäten erschwert wird. Die Strafvereitelung steht im Widerspruch zu den Grundsätzen einer effektiven Kapitalmarktüberwachung und -kontrolle. Sie untergräbt das Vertrauen in die Integrität und den ordnungsgemäßen Betrieb der Märkte und kann erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten. Daher sind Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsorgane bestrebt, Strafvereitelung aufzudecken und angemessen zu bestrafen. Die Finanzindustrie und Investoren sollten sich der Gefahr der Strafvereitelung bewusst sein und angemessene Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ihre Handlungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die Einhaltung von Compliance-Regeln, die Überwachung von Transaktionen und die Zusammenarbeit mit Behörden sind wesentliche Maßnahmen, um Strafvereitelung zu verhindern und die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Als inv- capital-sports-glossary bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Strafvereitelung. Unsere erstklassige Online-Plattform, Eulerpool.com, bietet Ihnen leicht zugängliche Informationen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Glossardatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, so dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie bleiben. Machen Sie Eulerpool.com zu Ihrer ausgezeichneten Informationsquelle und nutzen Sie unser umfangreiches Kapitalmarkt-Glossar, um die spezifischen Definitionen, Konzepte und Trends zu finden, die für Sie als Investor von Interesse sind. Wir bieten Ihnen die Gewissheit, dass unsere Inhalte genau, präzise und relevant sind, und wir unterstützen Sie dabei, die Komplexität des Kapitalmarktes besser zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Investmentwissen zu erweitern und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Ausfuhrverbindlichkeit
Ausfuhrverbindlichkeit ist ein Begriff, der sich auf eine Schuldverpflichtung bezieht, die im Zusammenhang mit der Ausfuhr von Waren oder Dienstleistungen entsteht. Diese Verpflichtung entsteht, wenn ein Exporteur ein Geschäft abschließt...
Bundesanleihekonsortium
Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...
technische Hilfe
Titel: Technische Hilfe: Definition, Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten spielt die technische Hilfe, auch bekannt als technische Analyse, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageprodukten wie...
Auslandsgeschäft
Auslandsgeschäft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Geschäfte bezieht, die in einem anderen Land als dem Heimatland des Unternehmens stattfinden. Es beinhaltet den...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Zinsdifferenzgeschäft
Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...
Warenlager
Warenlager Das Warenlager ist ein zentraler Begriff in der Welt des Investierens in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Bestandteil des umfassenden Lexikons für Investoren auf Eulerpool.com, einer...
Logistik-Controlling
Diese Aufgabe beinhaltet die Erstellung einer SEO-optimierten Definition für den Begriff "Logistik-Controlling" im Bereich der Kapitalmärkte. Hier ist ein Beispiel für eine Definition: Das Logistik-Controlling bezieht sich auf die effiziente Steuerung...
Energetische Maßnahmen
"Energetische Maßnahmen" beschreibt eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen zu verbessern. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich der...
Rechtsmittel
Rechtsmittel sind ein grundlegender Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine wesentliche Rolle bei der Lösung von Rechtsstreitigkeiten. In rechtlichen Auseinandersetzungen bieten Rechtsmittel den Parteien die Möglichkeit, Urteile zu überprüfen...