Steuergrundsätze Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuergrundsätze für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuergrundsätze sind grundlegende Prinzipien und Richtlinien, die von einer Regierung oder einer Steuerbehörde festgelegt werden, um die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen zu regeln.
Diese Grundsätze umfassen eine breite Palette von Steuergesetzen, Verordnungen und Verfahren, die bei der Erfassung, Berechnung und Zahlung von Steuern befolgt werden müssen. In Deutschland werden die Steuergrundsätze von der Bundesregierung und dem Bundesministerium der Finanzen festgelegt. Sie dienen als Leitfaden für die Steuerbehörden und Steuerzahler zu Fragen wie Steuersatz, Steuerermäßigungen und -abzüge, Verrechnungspreise, Transferpreise und Dokumentationsanforderungen. Die Steuergrundsätze in Deutschland basieren auf dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und zielen darauf ab, sicherzustellen, dass alle Steuerzahler nach fairen und einheitlichen Regeln besteuert werden. Zu den wichtigsten Grundsätzen gehört das Prinzip der Selbstveranlagung, bei dem Steuerpflichtige ihre Steuern selbst berechnen und erklären müssen. Darüber hinaus gibt es das Prinzip der Steuerneutralität, das sicherstellt, dass Unternehmen und Einzelpersonen steuerlich nicht bevorzugt oder benachteiligt werden. Die Steuergrundsätze umfassen auch spezifische Regelungen für verschiedene Arten von Steuern, einschließlich der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer. Sie definieren, welche Einkünfte steuerpflichtig sind, wie sie besteuert werden und welche Abzüge und Steuervergünstigungen für bestimmte Aktivitäten und Ausgaben gewährt werden. Es ist wichtig, dass Investoren in den Kapitalmärkten die Steuergrundsätze verstehen, um ihre Investitionsstrategien und -entscheidungen effektiv zu planen. Die Einhaltung der Steuervorschriften und -grundsätze ist entscheidend, um mögliche steuerliche Risiken und Strafen zu vermeiden. Daher sollten Anleger sich mit den nationalen und internationalen Steuergrundsätzen vertraut machen, um steuerliche Auswirkungen auf ihre Investitionen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um ihr Verständnis der Steuergrundsätze und anderer relevanten Themen zu vertiefen. Das Glossar bietet eine SEO-optimierte Darstellung der Definitionen mit über 250 Wörtern, um sicherzustellen, dass Anleger alle erforderlichen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Supercomputer
Supercomputer - Definition und Bedeutung Ein Supercomputer ist ein leistungsstarker Computer, der über außergewöhnliche Rechen- und Verarbeitungskapazitäten verfügt. Diese High-End-Geräte sind dafür konzipiert, komplexe wissenschaftliche, technische und finanzielle Berechnungen auszuführen, die...
allgemeine Lohnsteuertabelle
Die "allgemeine Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument zur Berechnung der Lohnsteuerzahlungen in Deutschland. Sie ist eine wichtige Referenz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Ermittlung des Lohnsteuerabzugs auf Gehältern und Löhnen. Die...
empirisch-induktive Methode
Die empirisch-induktive Methode ist ein Ansatz in der wissenschaftlichen Forschung, der auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert, um allgemeine Aussagen und Erkenntnisse zu gewinnen. Sie stützt sich auf die systematische Analyse...
Soziallasten
Soziallasten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und bezeichnen die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft und den Mitarbeitern. Diese Verpflichtungen umfassen Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Rentenversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsbeiträge sowie Beiträge...
Öffentlichkeit
Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...
Packing Credit
Packing Credit (Verpackungskredit) Der Begriff "Packing Credit" bezieht sich auf eine Art von Finanzierungsmittel, das speziell zur Unterstützung von Exporteuren entwickelt wurde. Es handelt sich um einen kurzfristigen Kredit, der einem...
Invarianzbehauptung
Invarianzbehauptung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Theorie bezieht sich auf die Annahme, dass bestimmte Parameter oder Eigenschaften in einem Finanzmodell oder einer...
Universalsukzession
Universalsukzession ist ein juristischer Begriff, der die Rechtsnachfolge in Bezug auf Vermögenswerte und Verbindlichkeiten beschreibt. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Universalsukzession auf den rechtlichen Prozess, bei dem das Eigentum an Vermögenswerten...
Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO)
Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) bezieht sich auf eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einfuhr von Waren regelt und dabei bestimmte Freimengen festlegt. Diese Verordnung wurde eingeführt, um bestimmte Handels- und Verbraucherregelungen im Zusammenhang...
Internationaler Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof (IGH), auch bekannt als World Court oder International Court of Justice (ICJ), ist das Hauptrechtsorgan der Vereinten Nationen (UN) und wird in Den Haag, Niederlande, ansässig sein....