Eulerpool Premium

Steuerfestsetzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerfestsetzung für Deutschland.

Steuerfestsetzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuerfestsetzung

Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen.

Dieser Vorgang erfolgt auf der Grundlage der Angaben, die der Steuerpflichtige in seiner Steuererklärung gemacht hat, sowie auf der Grundlage anderer Informationen, die den Behörden möglicherweise zur Verfügung stehen. Die Steuerfestsetzung erfolgt in der Regel durch die zuständige Finanzbehörde, die die eingereichte Steuererklärung überprüft und gegebenenfalls Anpassungen vornimmt. Dies kann durch Korrekturen, Hinzufügungen oder Streichungen von Positionen in der Erklärung geschehen, um sicherzustellen, dass die Steuern gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften korrekt berechnet werden. Ein wichtiger Aspekt der Steuerfestsetzung ist die Überprüfung der steuerlichen Abzugsbeträge, die der Steuerpflichtige geltend machen kann. Hierbei werden die Kosten und Ausgaben berücksichtigt, die im Zusammenhang mit der Einkommenserzielung entstehen, wie beispielsweise Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen. Die Steuerbehörde prüft diese Abzugsbeträge sorgfältig und kann sie gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Regeln entsprechen. Sobald die Steuerfestsetzung abgeschlossen ist, erhält der Steuerpflichtige einen Steuerbescheid, der die endgültige Höhe der festgesetzten Steuern angibt. Dieser Bescheid ist rechtlich bindend und der Steuerpflichtige ist verpflichtet, die festgesetzten Steuern gemäß den Bestimmungen und Fristen zu entrichten. Es steht dem Steuerpflichtigen jedoch frei, gegen den Steuerbescheid zu widersprechen, wenn er der Meinung ist, dass Fehler gemacht wurden oder Ungenauigkeiten vorliegen. Die Steuerfestsetzung ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen erfordert und von großer Bedeutung für Steuerpflichtige in Deutschland ist. Es ist ratsam, den Prozess sorgfältig zu verstehen und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre Steuerpflichten korrekt erfüllen und bei Bedarf ihre Rechte effektiv wahrnehmen können. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte, einschließlich des deutschen Steuersystems. Unser Glossar/ Lexikon enthält Definitionen und Erklärungen aller wichtigen Begriffe, die Investoren benötigen, um die komplexen Finanzmärkte zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website für weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Sonderausgaben-Pauschbetrag

Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...

moralisches Wagnis

"Moralisches Wagnis" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investmententscheidungen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Anleger ein bestimmtes finanzielles Risiko eingeht, das gleichzeitig...

Differenzengleichungssystem

Ein Differenzengleichungssystem ist eine mathematische Darstellung von Beziehungen zwischen Variablen in diskreten Zeitintervallen. Es wird oft in der Finanzwelt verwendet, um komplexe ökonomische und finanzielle Modelle zu beschreiben und zu...

prozyklische Werbung

Prozyklische Werbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Art der Werbung bezieht, die den aktuellen Konjunkturzyklen folgt. Diese Art der Werbung wird in...

Wirtschaftsstatistik

Wirtschaftsstatistik ist ein zentrales Instrument der volkswirtschaftlichen Forschung, das statistische Methoden und Modelle verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu analysieren und zu quantifizieren. Diese Analyse ermöglicht es, Muster und Trends in...

Organspende

Organspende ist der medizinische Akt des freiwilligen und uneigennützigen Transfers von Organen von einem lebenden oder hirntoten Spender auf einen Empfänger. Dieser medizinische Eingriff ist lebensrettend und stellt eine Möglichkeit...

Teilkonzernspitze

Teilkonzernspitze: Die Teilkonzernspitze ist ein Begriff aus dem Bereich des Konzernrechts, der eine spezifische Hierarchieebene innerhalb eines Konzerns beschreibt. Sie bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen, die...

Leistung

Leistung: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Finanzmärkte hat der Begriff "Leistung" eine wichtige Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Bewertung und Überwachung von Investitionen. Leistung bezieht sich auf...

PLU

PLU ist die Abkürzung für "Permanent Liquidation Utility" und bezieht sich auf eine Art von Smart-Contract-Protokoll, das in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Ein PLU speichert Vermögenswerte und stellt sicher, dass sie...

Mehrheitsbesitz

Mehrheitsbesitz (Majority Ownership, in English) bezeichnet eine Situation, in der eine Einzelperson, eine Gruppe von Investoren oder eine Gesellschaft die Mehrheit der Anteile an einem Unternehmen hält. Es handelt sich...