Stackelberg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stackelberg für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stackelberg ist ein Konzept der Ökonomie, das sich auf das strategische Verhalten von Unternehmen in einer asymmetrischen Wettbewerbssituation bezieht.
Es wurde von Heinrich von Stackelberg, einem deutschen Ökonomen, entwickelt und ist nach ihm benannt. Im Stackelberg-Modell nimmt ein Unternehmen die Führungsrolle ein, während die anderen Unternehmen, die als Folger handeln, ihre Entscheidungen aufgrund der Aktivitäten des Führungsunternehmens treffen. Dieses Modell geht davon aus, dass das Führungsunternehmen seine Entscheidungen im Voraus trifft, während die Folgerunternehmen diese Entscheidungen berücksichtigen und darauf reagieren. Das Führungsunternehmen maximiert seinen Gewinn unter Berücksichtigung der Reaktionen der Folgerunternehmen. Es trifft seine Entscheidungen basierend auf der Annahme, dass die Folgerunternehmen jeweils die besten Reaktionen auf die Aktivitäten des Führungsunternehmens wählen, um ihren eigenen Gewinn zu maximieren. Im Stackelberg-Modell liegt der Vorteil beim Führungsunternehmen, da es seine Entscheidungen treffen kann, ohne die Reaktionen der anderen Unternehmen zu berücksichtigen. Die Folgerunternehmen hingegen sind eingeschränkt und können nur basierend auf den Entscheidungen des Führungsunternehmens agieren. Dieses Konzept findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere in der Industrie, wo Unternehmen ihre Produktionsmengen basierend auf den Entscheidungen ihrer Konkurrenten festlegen. Es hilft Unternehmen, ihre strategischen Entscheidungen zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Mit der wachsenden Bedeutung der digitalen Transformation ist das Stackelberg-Modell auch auf den Bereich des E-Commerce und der digitalen Märkte anwendbar geworden. Unternehmen können ihre Online-Strategien entwickeln und optimieren, indem sie die Verhaltensweisen ihrer Mitbewerber analysieren und die Vorteile des Stackelberg-Modells nutzen. Insgesamt ermöglicht das Stackelberg-Modell Unternehmen, ihre Handlungen in asymmetrischen Wettbewerbssituationen zu planen und ihre Position am Markt zu stärken. Es bietet eine präzise und nützliche Methode, um strategische Entscheidungen in verschiedenen Branchen zu treffen und den Erfolg eines Unternehmens in den Kapitalmärkten zu maximieren. Als führende Finanzplattform für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen zu diesem Thema. Unser Ziel ist es, Anlegern fundierte Kenntnisse über alle Aspekte der Finanzmärkte zu vermitteln, einschließlich des Stackelberg-Konzepts. Besuchen Sie unsere Website und nutzen Sie unsere Glossare, um Ihr Verständnis für die komplexen Mechanismen der Kapitalmärkte zu vertiefen und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Als wichtiger Akteur im Bereich des Finanzjournalismus sind wir stolz darauf, unseren Lesern erstklassige Inhalte zu bieten und sie bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Eulerpool.com – Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen.Händlerlisten-Förderung
Die "Händlerlisten-Förderung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der emittierende Unternehmen eine Liste von Händlern oder Maklern erstellen, die ihre Wertpapiere aktiv verkaufen oder handeln können. Diese Art der Förderung...
COMECON
Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid,...
Note Issuance Facility (NIF)
Note Issuance Facility (NIF) (Geldmarktpapierfazilität) Eine Geldmarktpapierfazilität, allgemein als Note Issuance Facility (NIF) bekannt, ist ein Instrument zur Beschaffung von kurzfristigem Fremdkapital durch Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...
Wirtschaftstypen
Die Beschreibung des Begriffs "Wirtschaftstypen" ist von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Wirtschaftsstrukturen und ihres Einflusses auf die Kapitalmärkte zu erlangen. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere...
Behavior Scan
Behavior-Scan Der Behavior-Scan ist eine analytische Methode, die es Wertpapieranalysten ermöglicht, das Verhalten von Marktteilnehmern zu untersuchen und daraus Erkenntnisse für zukünftige Anlageentscheidungen abzuleiten. Dieser Scan nutzt fortgeschrittene statistische Modelle und...
Pfleger
Definition von "Pfleger": Ein "Pfleger" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Person oder ein Unternehmen, das die Verwaltung und Aufsicht eines Wertpapierportfolios im Namen eines Investors übernimmt. Dieser Begriff findet...
Bestandsdifferenzen
Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...
Reflexrechte
Reflexrechte sind Befugnisse, die Anlegern innerhalb des Kapitalmarkts gewährt werden, um ihr Interesse an einem bestimmten Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu schützen. Diese Rechte ermöglichen es den Inhabern von...
Business Process as a Service (BPaaS)
Geschäftsprozess als Service (BPaaS) bezeichnet eine Cloud-Computing-Dienstleistung, bei der Unternehmen auf geschäftsrelevante Softwareanwendungen zugreifen können, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten. BPaaS wird von Drittanbietern bereitgestellt, die...
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Title: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) - Die Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensbuchhaltung Introduction: Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind ein wichtiges Instrument, das in der Unternehmensbuchhaltung verwendet wird, um die Integrität, Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit...