Sozioökonomie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozioökonomie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sozioökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das die Wechselwirkungen zwischen der Gesellschaft und der Wirtschaft untersucht.
Es befasst sich mit der Analyse und Bewertung der sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse auf wirtschaftliche Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. In der Sozioökonomie werden ökonomische Phänomene und Strukturen nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen, Normen und Werte analysiert. Dabei geht es nicht nur darum, wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen, sondern auch um die Konsequenzen dieser Entwicklungen für das Wohlergehen der Gesellschaft insgesamt. Die Sozioökonomie untersucht unter anderem die Verteilung von Ressourcen, Einkommen und Macht in der Gesellschaft. Sie betrachtet auch die soziale Mobilität, die Interaktion zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und die Rolle von Institutionen bei der Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse. Ein zentraler Ansatzpunkt der Sozioökonomie ist die Kritik an der traditionellen neoklassischen Wirtschaftstheorie, die den Fokus hauptsächlich auf individuelle Nutzenmaximierung und Marktmechanismen legt. Die Sozioökonomie betont hingegen die Bedeutung sozialer Normen, kultureller Faktoren und institutioneller Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Entscheidungen und Ergebnisse. Im Rahmen der Kapitalmärkte kann die Anwendung sozioökonomischer Analysen Investoren dabei helfen, langfristige Trends und Risiken zu identifizieren. Sozioökonomische Aspekte, wie beispielsweise soziale Ungleichheit oder politische Instabilität, können erhebliche Auswirkungen auf den Wert von Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen haben. Die Sozioökonomie liefert daher einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und unterstützt Investoren bei der Einschätzung von Chancen und Risiken in komplexen volkswirtschaftlichen Zusammenhängen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Börsen, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine verständliche und präzise Erklärung der wichtigsten Begriffe und unterstützt Anleger und Finanzexperten bei ihrer Arbeit. Mit unserem umfangreichen Glossar können Sie Ihr Fachwissen erweitern und fundierte Investmententscheidungen treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser vielseitiges Angebot an Finanzinformationen und Ressourcen.Verbraucherschutz
Verbraucherschutz ist ein Begriff, der den Schutz der Verbraucher in wirtschaftlichen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen umfasst. Es bezieht sich auf die rechtlichen und behördlichen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass...
befristete Einlage
"Befristete Einlage" ist ein Begriff, der im Finanzwesen Verwendung findet, insbesondere wenn es um Geldeinlagen geht. Eine befristete Einlage bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Anleger und einer...
Mietkauf
Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der eine Immobilie vorübergehend gemietet und zu einem späteren Zeitpunkt gekauft wird. Es handelt sich um eine attraktive Alternative für Personen, die nicht über ausreichende...
konstante Kosten
Die konstanten Kosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und können als die Kosten definiert werden, die unabhängig von den Produktionsmengen eines Unternehmens gleich bleiben. Diese Kosten treten unabhängig...
Rangfolgeverfahren
Rangfolgeverfahren bezieht sich auf ein Verfahren, das in der Finanzwelt angewendet wird, um Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente in einer bestimmten Reihenfolge zu klassifizieren oder zu bewerten. Es ist ein wichtiger...
Percentage of Completion Method
Die Percentage-of-Completion-Methode ist eine Bilanzierungsmethode, die in der Buchhaltung angewandt wird, um den Grad der Fertigstellung eines langfristigen Projekts zu ermitteln. Diese Methode ist insbesondere in der Baubranche und anderen...
Datenübertragung
Datenübertragung, ein Kernkonzept der modernen Finanzmärkte, bezeichnet den Prozess des Austauschs und der Übermittlung von Informationen oder Daten über verschiedene Kommunikationskanäle. In der heutigen schnelllebigen Kapitalmarktlandschaft ist eine effiziente Datenübertragung...
Errichtungskosten
Errichtungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft, der sich auf die Kosten bezieht, die entstehen, um ein neues Gebäude oder eine Anlage zu errichten. Sie umfassen...
Einzelkostenmaterial
Einzelkostenmaterial ist ein Begriff aus dem Kostenrechnungsbereich, der sich auf die spezifischen Kosten für Materialien bezieht, die direkt in die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen einfließen. Diese Kosten umfassen sowohl...
Bestechlichkeit
Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht. Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder...