Sonderpreisaktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonderpreisaktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Sonderpreisaktion in den Kapitalmärkten - Definition und Auswirkungen Einleitung: Eine Sonderpreisaktion ist eine attraktive und zeitlich begrenzte Rabattaktion, die von Unternehmen durchgeführt wird, um Kapital zu beschaffen oder die Nachfrage nach ihren Finanzinstrumenten zu stimulieren.
In den Kapitalmärkten kann eine Sonderpreisaktion verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Preisnachlässe auf Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Aktionen sind ein bewährtes Instrument, um Investoren anzusprechen und die Beteiligung an bestimmten Finanzprodukten zu erhöhen. Definition: Eine Sonderpreisaktion (englisch: special pricing action) stellt eine gezielte Marketingstrategie dar, bei der der Ausgabepreis von Finanzinstrumenten zeitlich begrenzt reduziert wird, um die Attraktivität für Investoren zu steigern. Unternehmen können diese Aktionen nutzen, um Liquidität zu generieren, die Markenbekanntheit zu erhöhen oder das Interesse von Anlegern an spezifischen Produktlinien zu wecken. Auswirkungen: Sonderpreisaktionen haben sowohl für Emittenten als auch für Investoren verschiedene Auswirkungen. Emittenten können durch diese Aktionen ihre Finanzierungsmöglichkeiten erweitern und Kapital für neue Projekte oder Expansionen beschaffen. Durch die Erhöhung der Nachfrage nach ihren Wertpapieren können Emittenten auch den Marktwert der ausstehenden Bestände steigern. Für Investoren bieten Sonderpreisaktionen die Möglichkeit, Finanzinstrumente zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. Dies kann zu einem höheren potenziellen Ertrag führen, wenn sich der Marktwert des Instruments nach der Aktion erholt. Ein strategischer Einsatz von Sonderpreisaktionen kann es Investoren ermöglichen, ihre Portfolios zu diversifizieren und von kurzfristigen Marktineffizienzen zu profitieren. SEO-optimierte Schlüsselwörter: Sonderpreisaktion, Kapitalmärkte, Rabattaktion, Investoren, Finanzinstrumente, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Marketingstrategie, Liquidität, Emittenten, Investitionen, Marktwert, Wertpapiere, potenzieller Ertrag, Portfolios, Marktineffizienzen.Anzahlungsaval
Anzahlungsaval - Definition einer Finanzgarantie im deutschen Finanzmarkt Ein Anzahlungsaval, auch bekannt als Bankgarantie oder Bankaval, ist eine verbürgte Zahlungsgarantie, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgestellt wird. Diese Garantie...
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
"Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese spezifische Bezeichnung beschreibt die Einnahmen, die aus der Vermietung und...
Multifaserabkommen (MFA)
Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...
DAG
DAG steht für Directed Acyclic Graph, was übersetzt "gerichteter, azyklischer Graph" bedeutet. Es handelt sich um eine topologische Datenstruktur, die in der Kryptowährung und Blockchain-Technologie häufig verwendet wird. Ein DAG...
Chang-Smyth-Modell
Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten. Es wurde von den renommierten...
Ausgleichszoll
Ausgleichszoll Der Ausgleichszoll ist ein handelspolitisches Instrument, das von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen durch unfaire Handelspraktiken zu schützen. Er wird normalerweise angewendet, wenn ein Importgut...
Mehrangebot
Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...
Nomadismus
Nomadismus bezeichnet eine Form der Lebensweise und Wirtschaftstätigkeit, bei der Individuen oder Gruppen ihre Wohnorte und Aktivitäten regelmäßig wechseln, ohne feste Bindungen an einen bestimmten Ort einzugehen. Diese mobile Lebensweise...
Erbauseinandersetzung
Erbauseinandersetzung ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der den Prozess der Verteilung des Nachlasses (Erbschaftsvermögen) unter den Erben beschreibt. In Deutschland wird das Erbrecht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)...
Lohmann-Ruchti-Effekt
Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Effekt bezieht sich auf die Einflussnahme von Aktienoptionen auf die Aktienkurse und deren...