Sicherungsgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsgeschäfte für Deutschland.

Tee oma elu parimad investeeringud
Sicherungsgeschäfte Definition: Ein Sicherungsgeschäft bezieht sich auf eine Art von Finanztransaktion, die dazu dient, potenzielle Verluste oder Risiken bei bestehenden Investitionen oder zukünftigen Transaktionen abzusichern.
Es handelt sich um einen spezifischen Ansatz, um die Sicherheit und Stabilität der Anlagen in einem volatilen Marktumfeld zu gewährleisten. Dieses Geschäft beinhaltet in der Regel den Einsatz von Derivaten wie Optionen, Futures oder Swaps, um vorhandene Positionen abzuschirmen oder gegen ungünstige Marktbewegungen abzusichern. Wenn ein Investor beispielsweise eine Position in einem bestimmten Wertpapier hält, kann er ein Sicherungsgeschäft eingehen, um potenzielle Verluste auszugleichen, die durch sinkende Preise dieses Wertpapiers entstehen könnten. Auf ähnliche Weise können Unternehmen Sicherungsgeschäfte nutzen, um sich gegen ungünstige Wechselkursschwankungen oder Zinserhöhungen abzusichern. Sicherungsgeschäfte bieten den Anlegern eine Möglichkeit, Risiken zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu reduzieren, indem sie eine Art finanzieller Absicherung bereitstellen. Es ist wichtig anzumerken, dass Sicherungsgeschäfte nicht darauf abzielen, Gewinne zu erzielen, sondern primär darauf ausgerichtet sind, Verluste zu minimieren oder zu verhindern. Mit dem Aufstieg der Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum hat sich das Anwendungsspektrum von Sicherungsgeschäften erweitert. In der Krypto-Welt können Sicherungsgeschäfte verwendet werden, um das Risiko von Preisschwankungen abzufedern und Investoren zu schützen. Ein Bitcoin-Miner kann beispielsweise Sicherungsgeschäfte nutzen, um sich gegen den möglichen Verlust von Bitcoin-Beständen abzusichern oder seine Umsätze in Fiat-Währungen abzusichern. Insgesamt ist ein Sicherungsgeschäft ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen, um ihre Anlagen vor unvorhersehbaren Risiken zu schützen und eine gewisse Stabilität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen zu Sicherungsgeschäften oder anderen Finanzbegriffen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten Ihnen das umfassendste und größte Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine verlässliche Quelle für Finanzfachterminologie und -informationen zu bieten.Marginalanalyse
Die Marginalanalyse ist eine Methode der Wirtschaftswissenschaften, die verwendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage von Grenzkosten und Grenzerträgen zu treffen. Sie wird auch als Grenzenanalyse bezeichnet und ist besonders...
Kontrollstruktur
Kontrollstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontrollstruktur ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert und kontrolliert...
Luftfrachtersatzverkehr
Luftfrachtersatzverkehr ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern in der Luftfahrtindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Frachtverkehr, bei dem Luftfracht...
Mehrkosten
"Mehrkosten" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten verwendet wird, um zusätzliche Kosten zu beschreiben, die über den ursprünglich erwarteten oder vereinbarten Betrag hinausgehen. Diese zusätzlichen Kosten können sich auf verschiedene...
errichtende Umwandlung
Definition: "Errichtende Umwandlung" – Die umfassende Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Die "errichtende Umwandlung" ist ein rechtlicher Vorgang im Rahmen von Unternehmensfusionen und -übernahmen. Sie bezieht sich speziell auf den Prozess,...
Economic Value Added (EVA)
Wirtschaftlicher Mehrwert (Economic Value Added, EVA) ist ein finanzwirtschaftliches Bewertungskonzept, das bei der Analyse der Rentabilität eines Unternehmens angewendet wird. Es misst die finanzielle Performance eines Unternehmens, indem es den...
Londoner Abkommen
Private individuals, financial institutions, and organizations frequently engage in cross-border transactions facilitated by capital markets. To streamline these operations and avoid potential conflicts, international agreements are established. One such agreement...
Outside Option-Spiel
Definition: "Outside Option-Spiel" (Deutsch: Außerhalbsoptionsspiel) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das oft im Zusammenhang mit Verhandlungen und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Nutzung von Alternativen außerhalb...
mehrgliedrige Steuer
Titel: Die Bedeutung von "mehrgliedrige Steuer" im Kontext der Kapitalmärkte Einleitung: Die mehrgliedrige Steuer ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von hoher Relevanz ist. Sie stellt eine Steuer dar,...
Guttman-Skalierung
Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...