Schreibmarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schreibmarke für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Schreibmarke" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien.
Es handelt sich um eine Kennzeichnung oder einen Vermerk, der auf einer Wertpapierurkunde angebracht ist, um Geld- und Aktienhandelstransaktionen zu dokumentieren und zu überwachen. Die Schreibmarke wurde historisch gesehen als physische Markierung auf Papierdokumenten verwendet, um den aktuellen Wert einer Transaktion festzuhalten. Heutzutage wird dieser Begriff häufig auch im elektronischen Handel verwendet, indem er den virtuellen Änderungen oder Anpassungen von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, entgegengesetzt wird. Die Schreibmarke dient als Beweis für den Wert eines bestimmten Wertpapiers und wird in verschiedenen Phasen des Handelsprozesses verwendet. Sie wird üblicherweise vom ausstellenden Unternehmen, der Börse oder der Wertpapiersammelbank bereitgestellt und enthält Informationen wie den aktuellen Preis, das Datum der Transaktion, die Anzahl der gehaltenen Aktien oder Anleihen sowie andere relevante Daten. Investoren nutzen die Schreibmarke als Referenzpunkt für zukünftige Transaktionen, um den aktuellen Wert ihrer Investitionen zu ermitteln und Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Sie hilft dabei, den Handelsprozess transparent zu gestalten und den Überblick über die verschiedenen Transaktionen zu behalten, insbesondere wenn mehrere Wertpapiere gehalten werden und regelmäßige Handelsaktivitäten stattfinden. Die Verwendung einer Schreibmarke bietet den Vorteil, dass sie alle relevanten Informationen auf einen Blick liefert und den Handel effizienter gestaltet. Darüber hinaus kann sie als Nachweis bei Rechtsstreitigkeiten oder bei der Besteuerung genutzt werden, um den Wert einer bestimmten Investition zu belegen. In der heutigen digitalen Ära wird die Schreibmarke oft elektronisch erzeugt und gespeichert, um den Handelsprozess weiter zu vereinfachen. Sie kann in elektronischen Depots oder Handelsplattformen abgerufen werden, um den Anlegern genaue und aktuelle Informationen über ihre Investitionen zur Verfügung zu stellen. Als integraler Bestandteil des Kapitalmarktgeschehens bietet die Schreibmarke den Anlegern eine unverzichtbare Informationsquelle, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios zu verwalten. Ihr Einsatz trägt zur Transparenz und Effizienz des Handels bei und unterstützt damit den reibungslosen Ablauf der Kapitalmärkte insgesamt.liquidieren
"Liquidieren" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten oder Wertpapieren zu beschreiben, um diese in Bargeld umzuwandeln. In erster Linie bezieht sich der...
Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...
DATEV
DATEV ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wirtschaftsberatung und bietet umfassende Softwarelösungen und Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Branche...
Abgabesätze
Abgabesätze sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie beziehen sich auf die Pauschalgebühren, die von Investmentfonds und ähnlichen Finanzprodukten erhoben werden. Diese Gebühren dienen dazu, die Verwaltungskosten...
Verpackungsgestaltung
Die Verpackungsgestaltung umfasst den Prozess der Planung und Entwicklung von Verpackungslösungen für Produkte, die in verschiedenen Branchen, einschließlich des Einzelhandels, eingesetzt werden. Sie ist entscheidend, um das Markenimage zu stärken,...
zwischenbetrieblicher Vergleich
Der "zwischenbetriebliche Vergleich" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in bestimmten Branchen zu bewerten. Im Wesentlichen handelt es...
Rücknahmeabschlag
Der Rücknahmeabschlag bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kurswert einer Fondsbeteiligung und dem Rücknahmewert, den ein Anleger bei der Rückgabe einer solchen Beteiligung erhält. Zusätzlich zu den Verwaltungskosten und Transaktionsgebühren...
BOOT
BOOT steht für Build, Own, Operate und Transfer und bezeichnet eine Projektfinanzierungsstruktur, die häufig im Bereich erneuerbarer Energien angewendet wird. Im Rahmen eines BOOT-Modells finanziert und errichtet ein Investor ein...
Konation
Konation ist ein psychologischer Begriff, der den Willen oder die Intention einer Person beschreibt, eine Handlung auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es bezieht sich auf die treibende Kraft...
Bankzinsen
Bankzinsen sind der Zinssatz, den ein Kreditinstitut seinen Kunden für die Anlage von Geldern auf Konten oder die Gewährung von Krediten berechnet. Sie spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten,...