Schlange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlange für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird.
Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger ihre Aufträge zur Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen in einer bestimmten Reihenfolge einreichen müssen. Dies trägt dazu bei, den Handel mit den Anteilen effizienter zu gestalten und potenzielle Störungen zu vermeiden. Die Funktionsweise einer Schlange ist recht einfach. Wenn ein Anleger seinen Auftrag zur Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen einreicht, wird dieser in die Schlange aufgenommen und wartet auf seine Ausführung. Die Schlange hat normalerweise eine bestimmte zeitliche Priorität, wobei die zuerst eingegangenen Aufträge zuerst bedient werden. Dies stellt sicher, dass Anleger, die zuerst ihre Aufträge einreichen, auch zuerst ausgeführt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Schlange in der Regel nur bei Fonds mit begrenzten Handelszeiten verwendet wird, wie beispielsweise bei offenen Investmentfonds. Bei diesen Fonds ist der Handel auf bestimmte Zeiträume beschränkt, um die Liquidität und Stabilität des Fonds sicherzustellen. Die Schlange hilft den Anlegern, ihre Aufträge ordnungsgemäß einzureichen und ermöglicht eine gerechte und transparente Ausführung. Darüber hinaus kann eine Schlange auch verwendet werden, um den Umfang der Anteilsausgabe oder -rücknahme zu begrenzen, wenn die Nachfrage außergewöhnlich hoch ist. Dies wird als "Schlangengrenze" bezeichnet und dient dazu, den Fondsmanager vor plötzlichen und unerwartet hohen Kapitalflüssen zu schützen, die die Anlagestrategie des Fonds beeinflussen könnten. Insgesamt stellt die Schlange eine effektive Methode zur Organisation von Aufträgen zur Ausgabe oder Rücknahme von Anteilen in Investmentfonds dar. Sie trägt zur reibungslosen Abwicklung von Transaktionen bei und sorgt für eine faire Behandlung aller Anleger. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Schlange zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ein umfangreiches Glossar, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren wertvolles Wissen bietet.Wechselkopierbuch
Definition des Begriffs "Wechselkopierbuch" Das Wechselkopierbuch ist ein wichtiges Instrument in Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen und Geldmärkte. Es dient als zentrales Verzeichnis zur Dokumentation und Verwaltung von Wechseln sowie...
Transitgroßhandel
Transitgroßhandel – Definition im Investitionslexikon Der Transitgroßhandel ist eine spezielle Form des Handels, die in den Bereichen Logistik und internationalen Handel von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den Handel mit Waren,...
Süßmittelsteuer
"Süßmittelsteuer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Steuer zu beschreiben, die auf den Verkauf von Süßungsmitteln erhoben wird. Diese Steuer fällt vor...
Produktivitätskennzahl
Produktivitätskennzahl – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Produktivitätskennzahl ist eine wesentliche Messgröße, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Vermögensabgabe
Vermögensabgabe wird als eine steuerliche Abgabe bezeichnet, die auf das Vermögen von natürlichen oder juristischen Personen erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine staatliche Maßnahme, um die finanzielle Belastung...
operative Programmplanung
Die operative Programmplanung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Unternehmensplanung und bezieht sich auf die detaillierte Planung von Aktivitäten und Ressourcen für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens....
Atomgesetz (AtG)
Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...
Führungslosigkeit
Führungslosigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der ein Markt oder ein bestimmtes Wertpapier keine klare Führung oder Richtung hat. Dieser...
Colbert
Die Bezeichnung "Colbert" bezieht sich auf eine gängige Anlagestrategie, die von vielen erfahrenen Investoren angewendet wird. Diese Strategie wurde nach dem bekannten französischen Wirtschaftsminister Jean-Baptiste Colbert benannt, der im 17....
Planfeststellung
Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...