Rezession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rezession für Deutschland.
![Rezession Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Tee oma elu parimad investeeringud
Alates 2 eurost kindlustatud Eine Rezession ist eine wirtschaftliche Phase durch eine konstante Abnahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Im Allgemeinen, definiert sich eine Rezession in einer bestimmten Volkswirtschaft als zwei hintereinanderfolgende Quartale, in denen das BIP sinkt. Eine Rezession kann auch durch zusätzliche Faktoren wie in der Anzahl der Arbeitslosen, in der Produktion und in der Beschäftigung von bestehenden Unternehmen erkannt werden. Rezessionen können durch wirtschaftliche Ereignisse verursacht werden, wie etwa einer Inflation oder einer Deflation, einer Überproduktion oder einem Rückgang des Konsumentenverhaltens. Regierungen und Zentralbanken können versuchen, Rezessionen durch eine Kombination von monetären und fiskalischen Strategien zu bekämpfen. Dabei können zum Beispiel die Zinssätze gesenkt werden, um Kredite und Investitionen zu fördern sowie Staatsausgaben auf Kosten von Steuereinnahmen erhöht werden. Diese Maßnahmen können die Wirtschaft ankurbeln und eine Rezession bekämpfen. Die Gründe für das Auftreten von Rezessionen können unterschiedlicher Natur sein. Gelegentlich sind es externe Faktoren wie Naturkatastrophen oder Kriege, die eine Rezession auslösen. In anderen Fällen sind es interne Faktoren wie eine schlechte Kreditvergabepraxis oder eine Überproduktion in der Wirtschaft, die zur Krise führen. Die Auswirkungen von Rezessionen können je nach ihrer Schwere erheblich sein. In einer schweren Rezession können viele Menschen ihre Arbeit verlieren, Unternehmen können bankrott gehen und Bankkredite können nicht mehr bedient werden. Investoren sind in der Regel bestrebt, ihr Portfolio während einer Rezession zu diversifizieren, um mögliche Verluste abzuschwächen. Eine fundierte Kenntnis der Auslöser von Rezessionen sowie der verschiedenen beschäftigten Strategien, um diese Krisen zu bekämpfen, ist für Investoren essentiell, um ihr Kapital zu schützen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu setzen.Bankberater
Bankberater beschreiben Fachleute, die als Bankangestellte arbeiten und Kunden bei der Entscheidungsfindung über Kreditprodukte helfen. Diese professionellen Fachleute haben in der Regel eine Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre, Finanzen oder einem ähnlichen...
Verkauf von Darlehensforderungen
Der Verkauf von Darlehensforderungen bezeichnet den weit verbreiteten Prozess, bei dem eine Organisation oder ein Finanzinstitut seine bestehenden Darlehensverträge oder Kreditforderungen gegenüber Kreditnehmern an Dritte überträgt. Durch diesen Verkauf können...
Sprungkosten
Sprungkosten - Definition Sprungkosten sind in den Finanzmärkten eine Art von Kosten, die im Zusammenhang mit Investitionen in Wertpapiere entstehen. Sie beziehen sich speziell auf den Einfluss, den eine plötzliche und...
Zahlungsinstitut
Zahlungsinstitut ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistung, der sich auf Unternehmen oder Einrichtungen bezieht, die Zahlungsdienstleistungen erbringen. Diese Dienstleistungen umfassen die Abwicklung von Zahlungen, Überweisungen und die Verarbeitung...
Abstinenztheorie
Die Abstinenztheorie, auch bekannt als Theorie des Verzichts, ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass Investoren abstinent bleiben sollten, indem sie es vermeiden, ihr investiertes Kapital zu verkaufen oder zu...
Innenfinanzierung
Innenfinanzierung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie ein Unternehmen Kapital aus internen Quellen beschafft, um seine Aktivitäten zu finanzieren. Im...
Betriebsunfall
Betriebsunfall: Definition im Kontext der Kapitalmärkte Ein Betriebsunfall bezieht sich im Allgemeinen auf ein unvorhergesehenes, unglückliches Ereignis, das während des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens auftritt. In Bezug auf Kapitalmärkte kann ein...
Adequacy-Value-Modell
Definition: Das Adequacy-Value-Modell (AVM) ist ein analytisches Werkzeug, das von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird, um die angemessene Bewertung von...
offensives Umweltmanagement
"Offensives Umweltmanagement" beschreibt eine strategische und proaktive Vorgehensweise von Unternehmen in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen. Diese umfassen alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen...
TP
TP steht für "Take Profit" und bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine Gewinnmitnahme vornimmt, indem er seine Positionen verkauft, sobald der Kurs eines Finanzinstruments einen vorher festgelegten Gewinnzielwert...