Eulerpool Premium

Restemission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restemission für Deutschland.

Restemission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird.

Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor eine Emission durchgeführt hat. In der Praxis tritt eine Restemission auf, wenn ein Unternehmen nach einer Hauptemission beschließt, weitere Wertpapiere auszugeben, um zusätzliches Kapital zu beschaffen. Die Restemission unterscheidet sich von der Hauptemission, da sie nach der Erstplatzierung erfolgt. Sie dient dazu, zusätzliche Kapitalmittel zu beschaffen, um unternehmerische Aktivitäten zu finanzieren, Investitionen zu tätigen oder Schulden zu begleichen. Unternehmen wählen diese Strategie, um ihren Finanzbedarf zu decken und ihre Wachstumsziele zu erreichen. Bei einer Restemission werden Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen erneut angeboten. In der Regel erfolgt dies durch ein öffentliches Angebot, das es institutionellen Anlegern und Privatinvestoren ermöglicht, die neuen Wertpapiere zu erwerben. Der Preis und die Bedingungen der Restemission können variieren, aber sie werden normalerweise unter Berücksichtigung des aktuellen Marktpreises und der Nachfrage festgelegt. Für Anleger können Restemissionen eine attraktive Möglichkeit sein, in ein Unternehmen zu investieren, das bereits eine Hauptemission durchgeführt hat und nun zusätzliches Kapital benötigt. Dies kann als positiver Indikator für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens angesehen werden, da es darauf hindeutet, dass die sich neu bietenden Chancen und Wachstumsmöglichkeiten für das Unternehmen vielversprechend sind. Zusätzlich birgt die Restemission auch potenzielle Risiken. Eine erhöhte Anzahl von ausgegebenen Wertpapieren kann zu einer Verwässerung des Eigentumsanteils der bestehenden Aktionäre führen. Daher ist es wichtig, vor einer Investition in eine Restemission eine gründliche Analyse des Unternehmens durchzuführen und die möglichen Auswirkungen auf die bestehenden Investoren zu berücksichtigen. Insgesamt bietet die Restemission Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, während sie Anlegern die Möglichkeit bietet, in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts und ermöglicht es Unternehmen, ihre Wachstumsziele zu erreichen und ihre Aktivitäten auszudehnen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Exportkontrolle

Exportkontrolle ist ein rechtlicher Mechanismus, der von Regierungen entwickelt wurde, um den Export bestimmter Waren, Technologien oder Dienstleistungen zu überwachen, zu regulieren und zu kontrollieren. Das Ziel der Exportkontrolle besteht...

Mass Customization

Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten. Im Gegensatz zur...

Potenzieren

Potenzieren bezeichnet eine mathematische Operation, die in verschiedenen Finanzbereichen, einschließlich Kapitalmärkten, von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine grundlegende Operation der Exponentialfunktion, die das multiplikative Wachstum oder den...

Vertriebspolitik

Vertriebspolitik ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Planung aller Aktivitäten, die zur Steuerung der Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens dienen. Sie umfasst...

SVG

SVG steht für "Skalierbare Vektorgrafik". Es handelt sich um ein Dateiformat, das verwendet wird, um zweidimensionale Bilder oder Grafiken zu speichern. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einzelnen Pixeln bestehen,...

Grundkapital

Grundkapital, auch als Stammkapital bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Rechnungslegung Verwendung findet. Es bezieht sich auf das eingezahlte Nennkapital einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit...

Ausweisung

Die Ausweisung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere wird dieser Begriff im Bereich der Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen relevant. In...

Integrationstest

Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...

Bauspar-Sofortdarlehen

Bauspar-Sofortdarlehen: Definition, Erklärung und Bedeutung Das Bauspar-Sofortdarlehen ist eine Finanzierungsoption, die im Bereich der Baufinanzierung weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen Darlehensvertrag, der in Kombination mit einem Bausparvertrag...

Überweisungsverkehr

Überweisungsverkehr bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen Bankkonten innerhalb eines bestimmten Landes oder international durch Banken oder andere Finanzinstitute. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs in modernen Kapitalmärkten und...