Re-Export-Kontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Re-Export-Kontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren.
Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen, dass diese Güter nicht unerlaubt in andere Länder weiterexportiert werden, insbesondere wenn dies gegen internationale Abkommen oder nationale Vorschriften verstößt. Durch die Implementierung einer effektiven Re-Export-Kontrolle können Staaten ihre Sicherheits- und Außenpolitik schützen und einen Beitrag zur Förderung des internationalen Friedens und der Sicherheit leisten. Die Re-Export-Kontrolle umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Verfahren, die darauf abzielen, den Export, Import und Re-Export von Gütern zu regulieren und zu überwachen. Dazu gehören die Erstellung von Verzeichnissen und Kontrolllisten, in denen bestimmte Güter aufgeführt sind, die einer Genehmigung unterliegen. Unternehmen, die in diesen speziellen Waren handeln möchten, müssen eine entsprechende Erlaubnis beantragen und sich strengen Prüfungen und Überwachungsmechanismen unterziehen. Wichtige Akteure in der Re-Export-Kontrolle sind Exportkontrollbehörden, die von den Regierungen der jeweiligen Länder eingerichtet werden. Diese Behörden sind für die Festlegung der Richtlinien und Vorschriften zur Re-Export-Kontrolle verantwortlich und überwachen deren Umsetzung. Sie arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass die Re-Export-Kontrolle eingehalten wird. Eine effektive Re-Export-Kontrolle erfordert eine umfassende Kenntnis der relevanten internationalen Abkommen, wie beispielsweise dem Wassenaar-Abkommen, dem Zangger-Komitee und dem Missile Technology Control Regime. Sie umfasst auch den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit mit anderen Staaten, um sicherzustellen, dass die Kontrolle effektiv ist und in globalen Handelsströmen funktioniert. In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt wird die Re-Export-Kontrolle immer wichtiger, um den illegalen Handel mit sensiblen Gütern zu verhindern. Durch die Implementierung effektiver Re-Export-Kontrollen können Staaten dazu beitragen, die Sicherheit und Stabilität der globalen Finanzmärkte zu gewährleisten und einen Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit zu leisten. Als führende Quelle für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das Fachterminologie und Definitionen für verschiedenste Finanzbegriffe enthält, einschließlich der Re-Export-Kontrolle. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und sicherzustellen, dass sie über die relevanten Informationen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit unserer optimierten Suchmaschinenoptimierung (SEO)-Ausrichtung sind unsere Einträge leicht zu finden und bieten aktuelle und genaue Definitionen von Fachbegriffen, einschließlich der Re-Export-Kontrolle. Vertrauen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle, um Ihr Verständnis für die Re-Export-Kontrolle und andere wichtige Finanzbegriffe zu erweitern und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen auf den globalen Kapitalmärkten. Unsere Plattform bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um erfolgreich zu investieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Metallgeld
Metallgeld bezeichnet eine historische Form des Geldes, die aus Metall hergestellt wurde. Es stellt somit eine physische Form der Währung dar, die im Austausch von Waren und Dienstleistungen verwendet wurde....
Prozessstandards
Prozessstandards – Definition und Bedeutung Prozessstandards repräsentieren in der Finanzindustrie eine Reihe von festgelegten Regeln, Verfahren und Best Practices, die bei der Durchführung von Geschäftsprozessen im Kapitalmarktsektor angewendet werden. Diese Standards...
Vier-Parteien-System
Das "Vier-Parteien-System" bezieht sich auf eine spezielle Marktstruktur innerhalb des Finanzsektors, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapier- und Kapitalmärkten. Diese Marktstruktur besteht aus vier Hauptbeteiligten, die gemeinsam ein komplexes Netzwerk bilden,...
Rolle
Definition von "Rolle" in professionellem Deutsch für Investoren Eine Rolle bezieht sich auf die Funktion eines Marktteilnehmers im Handelsprozess von Kapitalmärkten. Es beinhaltet die Aufgabe oder das Verhalten einer Person oder...
Schuldmitübernahme
Schuldmitübernahme bezeichnet einen wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Schuldenübernahme, bei der eine Partei die Schulden einer anderen...
Zinsführerschaft
Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...
Grundschuldbestellungsurkunde
Die "Grundschuldbestellungsurkunde" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung verwendet wird. Sie bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das erstellt wird, wenn eine Grundschuld auf einer Immobilie eingetragen...
nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag
"Nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag" ist ein Fachbegriff aus der Versicherungsbranche, der einen Vertrag zwischen einer Erstversicherungsgesellschaft und einer Rückversicherungsgesellschaft beschreibt. Im Gegensatz zu einem proportionalen Rückversicherungsvertrag, bei dem die Risiken proportional...
Degustation
Degustation ist ein Begriff aus der Welt der Feinschmecker und bezieht sich auf eine exquisite Verkostung von verschiedenen Speisen und Getränken. Diese Veranstaltung bietet den Gästen die Möglichkeit, eine Vielzahl...
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (Eng. Disclosure of Financial Situation) ist ein wesentlicher Bestandteil des Anlagerechts und ein bedeutender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess,...