Portfolio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Portfolio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Portfolio ist eine Sammlung von Anlagen, die von einem Investor gehalten werden.
Ein Portfolio kann Aktien, Anleihen, Optionen, Futures, Rohstoffe und andere Wertpapiere umfassen. Es kann auch aus Bargeld und liquiden Mitteln bestehen. Die Mischung der einzelnen Anlagen im Portfolio wird als Asset Allocation bezeichnet und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Risikoprofil des Investors, Allokationszielen, Markttrends, Diversifikation und der Investitionshistorie. Ein Portfolio wird oft als Diversifikationsinstrument genutzt, um das Risiko einer Investition zu minimieren. Wenn ein Investor sein Portfolio breiter streut und in verschiedene Anlageklassen investiert, kann er das Risiko minimieren und seine Rendite maximieren. Ein gut diversifiziertes Portfolio kann helfen, Verluste abzufedern, wenn eine bestimmte Anlageklasse schlecht abschneidet. Ein Portfolio kann von einem Einzelinvestor verwaltet werden oder von einem professionellen Portfolio-Manager. Ein Portfolio-Manager kann die Anlagen im Portfolio aktiv managen, um die Rendite zu maximieren und das Risiko zu minimieren. Er kann auch Entscheidungen treffen, um das Portfolio an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Die Performance eines Portfolios wird oft anhand von Benchmarks gemessen, wie z.B. dem S&P 500 oder dem Dow Jones Industrial Average. Ein Portfoliomanager wird oft daran gemessen, wie gut er im Vergleich zu seinem Benchmark abschneidet. Insgesamt ist ein Portfolio ein wichtiger Bestandteil einer gut durchdachten Anlagestrategie. Es erlaubt Investoren, ihr Kapital sinnvoll zu diversifizieren und das Risiko ihrer Investitionen zu minimieren, während sie auf langfristige Renditen abzielen.Übertragungsklausel
Die Übertragungsklausel ist eine wichtige Bestimmung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Sie regelt die Übertragung von Eigentumsrechten an diesen Finanzinstrumenten....
Interaktive Werbeflächen
Interaktive Werbeflächen sind innovative Marketinginstrumente, die den Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden fördern. Sie umfassen digitalisierte Werbeflächen, die mit interaktiven Funktionen ausgestattet sind, um eine ansprechende und interaktive Erfahrung...
Mirror Stock
Der Begriff "Spiegelaktie" bezieht sich auf eine spezielle Art von Aktie, die ihrem Besitzer das Recht gibt, die gleiche Performance wie eine andere Aktie nachzubilden. Diese Nachbildung erfolgt durch eine...
methodologischer Individualismus
Der methodologische Individualismus ist ein theoretisches Konzept, das in den Sozialwissenschaften angewendet wird, um das menschliche Handeln und soziale Phänomene zu erklären. Der Begriff leitet sich von der Überzeugung ab,...
Handelsrichter
Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...
Altenheimbewohner
"Altenheimbewohner" ist ein Begriff, der sich auf ältere Menschen bezieht, die in Altenheimen oder Senioreneinrichtungen leben. Diese Einrichtungen bieten Wohn- und Pflegeleistungen für Senioren, die aufgrund ihres Alters oder ihrer...
Neokolonialismus
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...
relatives Mehrheitswahlrecht
Das relatives Mehrheitswahlrecht ist ein Wahlsystem, das in einigen Ländern angewendet wird, um die Ergebnisse von Wahlen zu ermitteln. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Kandidat, der die meisten...
Organisationsberatung
Organisationsberatung ist ein Fachgebiet, das sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Verbesserung ihrer internen Strukturen, Prozesse und Abläufe konzentriert. Es handelt sich um einen professionellen Dienst, der von...
Produkt/Markt-Matrix
Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren. Diese Matrix dient als ein...