Point-of-Sale-Zahlungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point-of-Sale-Zahlungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs.
Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt durchgeführt werden. PoS-Zahlungen sind insbesondere im Einzelhandel und anderen Geschäftsumgebungen weit verbreitet. Im Allgemeinen wird bei PoS-Zahlungen ein elektronisches Zahlungsterminal verwendet, das es Kunden ermöglicht, ihre Einkäufe mit einer Bankkarte, Kreditkarte oder anderen elektronischen Zahlungsmethoden zu bezahlen. Diese Terminals bilden eine sichere Verbindung zu einem Zahlungsnetzwerk, um die Transaktionen zu autorisieren und den Geldtransfer zwischen dem Kunden und dem Händler zu ermöglichen. Die Verwendung von PoS-Zahlungen bietet viele Vorteile sowohl für Händler als auch für Kunden. Für den Einzelhändler ermöglichen sie eine schnellere Abwicklung von Zahlungen und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Betrug oder schlechten Schecks. Darüber hinaus sind PoS-Systeme oft in der Lage, Transaktionsdaten zu sammeln, die für die Planung und Optimierung des Geschäftsbetriebs nützlich sind. Für Kunden bieten PoS-Zahlungen Komfort und Sicherheit. Anstatt Bargeld mit sich herumtragen zu müssen, können Kunden einfach ihre Debit- oder Kreditkarte verwenden, um ihre Einkäufe zu bezahlen. Darüber hinaus bieten viele PoS-Systeme zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Chip- und PIN-Verifizierung oder biometrische Authentifizierung, die den Schutz vor unbefugten Zahlungen erhöhen. Mit dem Aufkommen neuer technologischer Entwicklungen sind PoS-Zahlungen in den letzten Jahren noch fortgeschrittener geworden. Zum Beispiel unterstützen viele PoS-Systeme mittlerweile auch kontaktlose Zahlungen, bei denen Kunden ihre Karte oder ihr mobilfunkfähiges Gerät einfach in der Nähe des Zahlungsterminals halten müssen, um die Transaktion abzuschließen. Diese kontaktlosen Zahlungen werden oft durch Near Field Communication (NFC)-Technologie ermöglicht. Insgesamt sind PoS-Zahlungen zu einem integralen Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs geworden. Sie bieten Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit sowohl für Händler als auch für Kunden.innergemeinschaftlicher Reiseverkehr
Definition von "innergemeinschaftlicher Reiseverkehr": Der Begriff "innergemeinschaftlicher Reiseverkehr" bezieht sich auf den Handel und die Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Personenbeförderung innerhalb der Europäischen Union (EU). Insbesondere bezieht er sich...
Absatzstatistik
Absatzstatistik ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf den Prozess der Erfassung, Analyse und Interpretation von Daten über den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen bezieht. Diese Daten werden...
Klimawandel
Klimawandel ist ein Begriff, der den globalen Prozess beschreibt, durch den sich das Klima der Erde im Laufe der Zeit verändert. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um sich auf die...
Technische Anleitung Abfall
Technische Anleitung Abfall (TAA) ist ein Begriff aus dem deutschen Umweltrecht und bezieht sich auf eine umfassende Anleitung zur Entsorgung von Abfällen gemäß den vorgeschriebenen technischen und umweltbezogenen Standards. Diese...
Concurrent Validity
Konkurrierende Validität ist ein wesentliches Konzept bei der Beurteilung der Gültigkeit von bestimmten Messinstrumenten in der Kapitalmarktforschung. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Messmethode, eine bestimmte Eigenschaft korrekt zu...
schockierende Werbung
"Schockierende Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte auftritt und auf eine Art von aufsehenerregenden Werbekampagnen hinweist, die bei Anlegern und Beobachtern starke Reaktionen hervorrufen. Diese Art...
Nachfrageoligopol
Ein Nachfrageoligopol bezieht sich auf einen Markt, auf dem einige wenige große Akteure den größten Teil der Nachfrage kontrollieren. In solchen Märkten haben diese wenigen Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf...
Welt-Urheberrechts-Abkommen
Das Welt-Urheberrechts-Abkommen bezieht sich auf ein internationales Abkommen, das den Schutz des Urheberrechts auf globaler Ebene regelt. Es stellt sicher, dass die Rechte des geistigen Eigentums von Urhebern, Künstlern und...
Binärzeichen
Binärzeichen Ein Binärzeichen ist eine fundamentale Einheit in der digitalen Kommunikation und repräsentiert eine Informationseinheit, die nur zwei Zustände annehmen kann: 0 oder 1. Diese beiden Zustände entsprechen den beiden Symbolen...
Fünf Weise
Die "Fünf Weise" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine Gruppe von weisen und erfahrenen Experten in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verweisen. Diese...