Platzgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Platzgeschäft für Deutschland.

Platzgeschäft Definition

Tee oma elu parimad investeeringud

Alates 2 eurost kindlustatud

Platzgeschäft

Platzgeschäft - Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Wort "Platzgeschäft" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion oder einen Handel, der an der Börse oder im OTC (Over-the-Counter) Markt stattfindet.

Bei einem Platzgeschäft handelt es sich um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments zu einem vorher festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt vorsieht. Diese Art von Geschäften wird häufig für den Handel mit Aktien, Anleihen, Futures oder Optionen genutzt. Im Kapitalmarkt spielen Platzgeschäfte eine entscheidende Rolle, da sie es den Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf einfache und effiziente Weise einzugehen oder zu verlassen. Diese Geschäfte werden in der Regel von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds und anderen Finanzintermediären durchgeführt, um ihre Portfolios zu verwalten und Risiken abzusichern. Ein Platzgeschäft kann entweder auf Basis von physischen Lieferungen (cash settlement) oder auf Basis von Barausgleich (cash settlement) abgewickelt werden. Bei einem physischen Liefergeschäft ist die tatsächliche Übertragung des Basiswertes von einer Partei an die andere erforderlich, während bei einem Barausgleichsgeschäft nur die finanzielle Differenz zwischen dem vereinbarten Preis und dem Marktpreis ausgeglichen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Platzgeschäfte von Derivaten wie Futures und Optionen zu unterscheiden sind. Bei Derivaten handelt es sich um Finanzinstrumente, deren Wert von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abgeleitet wird. Platzgeschäfte hingegen beziehen sich direkt auf den Kauf oder Verkauf des zugrunde liegenden Vermögenswertes selbst. In Bezug auf die Abrechnung erfolgen Platzgeschäfte entweder auf Spot-Basis oder im Rahmen eines Termingeschäfts. Spot-Transaktionen werden sofort abgewickelt, während Termingeschäfte zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis stattfinden. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie die Liquidität und Verfügbarkeit der Transaktionen beeinflusst. In der heutigen Zeit hat die Digitalisierung und das Aufkommen von Kryptowährungen den Kapitalmarkt revolutioniert. Platzgeschäfte können nun auch im Bereich der Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, durchgeführt werden. Diese Transaktionen werden oft in speziellen Krypto-Börsen abgewickelt, die den Handel mit digitalen Assets erleichtern. Dabei gelten ähnliche Grundsätze wie bei herkömmlichen Platzgeschäften, aber mit spezifischen Merkmalen und technischen Besonderheiten, die für den Kryptowährungsmarkt gelten. Insgesamt spielen Platzgeschäfte eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da sie es den Investoren ermöglichen, effizient zu handeln, Portfolios zu optimieren und Risiken abzusichern. Ein fundiertes Verständnis dieser Transaktionen ist von großer Bedeutung, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Verpflichtungsgeschäft

Verpflichtungsgeschäft beschreibt eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der diese verpflichtet sind, bestimmte Handlungen oder Zahlungen vorzunehmen. Es handelt sich um einen Begriff, der insbesondere im Kapitalmarkt verwendet wird...

Share Deal

Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet. Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement...

Einspruchsverfahren

Einspruchsverfahren (Anfechtungsverfahren) Das Einspruchsverfahren, auch als Anfechtungsverfahren bekannt, ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Beteiligten ermöglicht, einen Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde anzufechten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

SVR

SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...

Abrechnungsverkehr

Abrechnungsverkehr bezeichnet einen wichtigen Prozess im Finanzbereich, der die Abwicklung von Transaktionen, Zahlungen und die Berechnung von finanziellen Verpflichtungen umfasst. Insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Lerneffekt

Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...

Zeitraum der Sollzinsbindung

"Zeitraum der Sollzinsbindung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung, insbesondere in Bezug auf Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf den Zeitraum, für den der vereinbarte Sollzins, also...

Anzahlung

Anzahlung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder den Erhalt einer Sicherheit, die im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer finanziellen Transaktion...

Matrixdrucker

Matrixdrucker: Definition und Funktionen eines wichtigen Druckermodells in der Finanzwelt Ein Matrixdrucker ist ein Druckermodell, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Mit seinen einzigartigen Funktionen...

Cheapest Cost Avoider

Cheapest Cost Avoider (Günstigster Kostenvermeider) – Definition und Erklärung Der Begriff "Cheapest Cost Avoider" bezieht sich auf ein Konzept aus dem Bereich der Kostenvermeidung, das insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen...