Planwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planwirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden.
Dieses Konzept wurde vor allem in kommunistischen Ländern wie der ehemaligen Sowjetunion, China und Kuba umgesetzt. In einer Planwirtschaft legt die Regierung die Produktion von Gütern und Dienstleistungen sowie deren Verteilung im Voraus fest. Die Planung umfasst alle Aspekte der Wirtschaft, einschließlich Investitionen, Ressourcenallokation, Preisfestsetzung und Arbeitskräfteplanung. Ein zentrales Merkmal der Planwirtschaft ist die Eigentumsverteilung. In der Regel sind alle Produktionsmittel, wie Fabriken, Land und Rohstoffe, im Besitz des Staates oder kollektiven Einheiten wie Genossenschaften. Privateigentum an Produktionsmitteln ist in der Regel stark eingeschränkt oder verboten. Im Rahmen der zentralen Planung werden Produktionsziele und -mengen festgelegt, die von den Unternehmen zu erfüllen sind. Die Arbeitskräfte werden ebenfalls zugeteilt und ihre Aufgaben festgelegt. Die Preise für Waren und Dienstleistungen werden oft staatlich festgelegt und unterliegen keiner freien Marktdynamik. Planwirtschaftliche Systeme streben in der Regel nach sozialen Zielen wie Gleichheit, gerechter Einkommensverteilung und einer ausgewogenen Verteilung von Ressourcen. Die Effizienz und Innovationsfähigkeit einer Marktwirtschaft werden jedoch oft beeinträchtigt, da die zentralisierte Planung nicht in der Lage ist, sich schnell an Veränderungen der Nachfrage oder technologischen Entwicklungen anzupassen. Obwohl Planwirtschaft in der Vergangenheit angewendet wurde, haben die meisten Länder aufgrund ihrer Beschränkungen und Nachteile ihre Wirtschaftssysteme zu Marktwirtschaften weiterentwickelt. Dennoch kann ein Verständnis der Planwirtschaft für Anleger wichtig sein, um die wirtschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen in bestimmten Ländern oder Sektoren besser zu verstehen. Als Investor in Kapitalmärkten ist es entscheidend, die Einflüsse von verschiedenen Wirtschaftssystemen, einschließlich der Planwirtschaft, auf die Wertentwicklung von Aktien, Anleihen und anderen Anlageklassen zu verstehen. Durch die Kenntnis des Kontextes und der Besonderheiten von Planwirtschaften können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios diversifizieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, auf der unser umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen zu verschiedenen Anlageklassen einschließlich Planwirtschaft verfügbar ist. Unsere Suchmaschinenoptimierung stellt sicher, dass Investoren schnell und einfach auf qualitativ hochwertige Informationen zugreifen können, um ihre Kenntnisse zu erweitern und besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Geldwechselgeschäft
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzinformationen und Online-Plattformen für Anleger im Kapitalmarkt hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon entwickelt, das speziell auf Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Periodenüberschuss
Der Begriff "Periodenüberschuss" ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gewinn nach Steuern während eines bestimmten Zeitraums. In der Rechnungslegung wird er...
Standard
Standard ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte verwendet wird und eine bestimmte Norm oder Regel darstellt. Im allgemeinen Sinne bezieht sich der Begriff "Standard" auf eine festgelegte...
Organisation der Unternehmungsleitung
Die "Organisation der Unternehmungsleitung" ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Strukturierung und Gestaltung der verschiedenen Funktionen und Hierarchieebenen, um die effiziente und effektive...
Verkehrsplanung
Verkehrsplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Prozesse und Entscheidungen zur optimalen Steuerung und Organisation des Handels mit Wertpapieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen,...
Körperschaft
Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...
Fertigungsdislozierung
Fertigungsdislozierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produktionsaktivitäten von einem Standort...
KG
Definition of "KG": Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Form einer Partnerschaftsgesellschaft, bei der mindestens ein Partner als Komplementär fungiert und unbeschränkt mit seinem Privatvermögen haftet, während die anderen Partner als Kommanditisten...
Nettobilanz
Nettobilanz – Definition und Bedeutung Die Nettobilanz, auch als Nettovermögenslage bezeichnet, ist ein wichtiger Maßstab zur Bestimmung der finanziellen Stärke eines Unternehmens oder einer Organisation. Die Nettobilanz ist eine zentrale Komponente...
maschinenorientierte Programmiersprache
Die maschinenorientierte Programmiersprache, auch bekannt als Assemblersprache, ist eine niedrigere Programmiersprache, die speziell für die direkte Steuerung der Computerhardware entwickelt wurde. Im Gegensatz zu hochsprachigen Programmiersprachen ermöglicht sie eine feinere...