Eulerpool Premium

Planerfolgsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planerfolgsrechnung für Deutschland.

Planerfolgsrechnung Definition
Terminal Access

Tee oma elu parimad investeeringud

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alates 2 eurost kindlustatud

Planerfolgsrechnung

Die Planerfolgsrechnung (auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

Sie bietet Investoren und Finanzanalysten detaillierte Einblicke in die Erträge, Aufwendungen und den Gewinn eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Die Planerfolgsrechnung wird normalerweise jährlich, quartalsweise oder monatlich erstellt und zeigt die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens durch die Aufstellung von Umsatzerlösen, Kosten und Ausgaben sowie den Nettoverdienst. Sie ermöglicht den Vergleich von Umsatzerlösen aus verschiedenen Geschäftssegmenten und hilft dabei, Trends und Muster in den finanziellen Kennzahlen eines Unternehmens zu erkennen. Bei der Erstellung einer Planerfolgsrechnung werden verschiedene finanzielle Informationen berücksichtigt, darunter Umsätze aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, Kosten für die Herstellung oder den Einkauf von Waren, Betriebskosten wie Mieten und Gehälter sowie verschiedene andere Ausgaben wie Abschreibungen, Zinsen und Steuern. Der Nettogewinn wird berechnet, indem der Gesamtumsatz um alle Kosten und Ausgaben reduziert wird. Investoren nutzen die Planerfolgsrechnung, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Sie können die Rentabilität eines Unternehmens analysieren, indem sie den Bruttogewinn, das Betriebsergebnis und den Nettogewinn bewerten. Darüber hinaus ermöglicht die Planerfolgsrechnung einen Vergleich der finanziellen Leistung eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume, sodass Trends und Veränderungen leicht erkennbar sind. Insgesamt ist die Planerfolgsrechnung ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, da sie ihnen einen klaren Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens gibt und ihnen hilft, informierte Entscheidungen über ihre Investitionen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Veröffentlichung

Veröffentlichung bezieht sich auf den Prozess der Verbreitung von Informationen oder Daten in der Finanzwelt. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Veröffentlichung von Finanzberichten, Unternehmensergebnissen, Pressemitteilungen oder anderen relevanten...

Passivzins

Der Begriff "Passivzins" bezieht sich auf die Zinsen, die ein Anleger auf seine Einlagen oder Investitionen erhält, in denen er lediglich passiv agiert. Passivzinsen werden häufig von Banken oder anderen...

Currency Board System

Währungsbrettsystem (Currency Board System) Das Währungsbrettsystem ist ein monetäres Regelwerk, das in einigen Ländern angewandt wird, um die Stabilität der Inlandswährung zu gewährleisten. Es hat seine Wurzeln in der ökonomischen Theorie...

Produktionslogistik

Produktionslogistik ist eine spezialisierte Disziplin des Logistikmanagements, die sich mit der Optimierung und effizienten Organisation der Material- und Informationsflüsse in der Produktion befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Haushalt

Haushalt bezieht sich im Finanzkontext auf die Verwaltung der finanziellen Ressourcen einer Einzelperson, eines Unternehmens oder einer Regierung. Ein gut geplanter Haushalt ist von entscheidender Bedeutung, um Einnahmen, Ausgaben und...

World Meteorological Organization

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der atmosphärischen Wissenschaften und der Wetter- und Klimabehinderung verantwortlich...

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch...

Harris-Todaro-Modell

Das Harris-Todaro-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das zur Analyse der Arbeitsmigration in Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand verwendet wird. Es wurde 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro entwickelt...

Standortfaktoren

Standortfaktoren sind grundlegende Kriterien, die die Attraktivität eines Standortes für Unternehmen beeinflussen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl und sind für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung....

europäischer Betriebsrat

Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa. Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer...