Eulerpool Premium

Persönliche Identifikationsnummer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Persönliche Identifikationsnummer für Deutschland.

Persönliche Identifikationsnummer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist.

Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen und Aktivitäten im Bereich der Finanzmärkte. Die PIN wird üblicherweise von Finanzinstituten wie Banken, Wertpapierfirmen und Brokerage-Unternehmen ausgegeben und ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz von Kundenkonten und -informationen eingesetzt werden. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten und Vermögenswerte haben. Die Persönliche Identifikationsnummer besteht in der Regel aus einer Kombination von vier- bis sechsstelligem Zahlen- oder Zahlen- und Buchstabenmix. Sie wird normalerweise bei der Eröffnung eines Kontos oder bei der Beantragung eines Finanzprodukts festgelegt und kann später vom Kunden geändert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es ist äußerst wichtig, die Persönliche Identifikationsnummer geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verwendung einer starken und einzigartigen PIN ist entscheidend, um das Risiko von Identitätsdiebstahl oder betrügerischen Transaktionen zu minimieren. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, sollten Kunden ihre PIN regelmäßig aktualisieren und niemals an Dritte weitergeben oder auf nicht vertrauenswürdigen Websites eingeben. Die Persönliche Identifikationsnummer wird häufig benötigt, um auf Online-Banking-Portalen, Handelsplattformen und anderen Finanzdienstleistungsplattformen Zugang zu erhalten. Durch die Eingabe der PIN kann der Benutzer seine Identität bestätigen und verschiedene Aktionen durchführen, wie zum Beispiel das Einloggen in das Konto, das Durchführen von Transaktionen oder das Überprüfen von Kontoständen. Insgesamt spielt die Persönliche Identifikationsnummer eine entscheidende Rolle im Schutz der finanziellen Privatsphäre und Sicherheit von Investoren. Durch die Einhaltung bewährter Sicherheitspraktiken und die sorgfältige Verwaltung der PIN kann jeder Investor dazu beitragen, potenzielle Risiken zu minimieren und die Integrität seines Anlageportfolios zu erhalten. Um mehr über die Persönliche Identifikationsnummer und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen hilft, Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern. Unser Ziel ist es, Investoren eine verlässliche Informationsquelle zu bieten und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Klasse

Klasse (German) Definition: Die Klasse ist ein Fachterminus in den Kapitalmärkten, der sich auf die Kategorisierung von Vermögenswerten basierend auf ähnlichen Merkmalen und Eigenschaften bezieht. Es handelt sich um eine Systematisierungsmethode, die...

Fremdvergleichsgrundsatz

Der Begriff "Fremdvergleichsgrundsatz" ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuerrechts und bezieht sich auf die Bewertung von Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen. Gemäß dem Fremdvergleichsgrundsatz müssen solche Transaktionen zu...

Chaebol

Chaebol Definition: Eine Chaebol ist ein Konzern, der in Südkorea ansässig ist und von einer einzigen Familie kontrolliert wird. Diese koreanische Bezeichnung (재벌) leitet sich von den Worten "jae" (Unternehmen)...

Zinselastizität

Zinselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren befassen. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Anleihenpreises in Bezug auf...

Internetemission

Die Internetemission oder auch Onlineemission bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente über das Internet anbietet und zum Verkauf anbietet. Dieser Prozess...

Arbeitszeitflexibilisierung

Arbeitszeitflexibilisierung ist ein Konzept, das die Anpassung der Arbeitszeiten an die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ermöglicht. Es bezieht sich auf die Flexibilität von Arbeitszeiten, um auf saisonale Schwankungen, externe...

Planfeststellung

Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...

Beschluss, satzungsdurchbrechender

Beschluss, satzungsdurchbrechender: Ein "Beschluss, satzungsdurchbrechender" bezieht sich auf eine außergewöhnliche Maßnahme, die von einer Aktiengesellschaft ergriffen wird, um von den Bestimmungen ihrer Satzung abzuweichen. Diese Art von Beschluss ermöglicht es der...

Hypothesenprüfung

Hypothesenprüfung ist ein grundlegender Prozess, der in der Finanzindustrie angewendet wird, um die Leistungsfähigkeit von Investitionsstrategien zu bewerten und die Glaubwürdigkeit von Hypothesen über zukünftige Marktbewegungen zu prüfen. Diese Prüfung...

Ehename

Definition des Begriffs "Ehename": Der Begriff "Ehename" bezieht sich auf den rechtlichen Namen, der einer Person während einer Ehe zugeschrieben wird. In Deutschland erfolgt die Veränderung des Namens durch die Heirat...