Eulerpool Premium

Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Optionen für Deutschland.

Optionen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Optionen

Optionen sind Finanzinstrumente, die es dem Inhaber das Recht geben, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.

Als Derivatprodukte sind Optionen in der Lage, hohe Hebelwirkungen aufzubauen, was bedeutet, dass ein kleiner Preisveränderung des Basiswerts einen großen Gewinn oder Verlust bedeuten kann. Optionen werden auf verschiedene Arten kategorisiert, einschließlich des Basiswerts, der Art des Vertrags und der Art des Ausübungsrechts. Der Basiswert bei Optionen kann eine Aktie, ein Index, eine Währung, eine Schuldverschreibung, eine Ware oder ein anderes Finanzprodukt sein. Die Art des Vertrags gibt an, ob es sich um eine Call-Option oder eine Put-Option handelt. Eine Call-Option gibt dem Inhaber das Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option das Recht gibt, zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Das Ausübungsrecht kann auf zwei Arten erfolgen: europäisches oder amerikanisches. Eine europäische Option kann nur zum Ablaufdatum ausgeübt werden, während eine amerikanische Option jederzeit vor dem Ablauf ausgeübt werden kann. Es gibt verschiedene Handelsstrategien, die Optionen nutzen, wie beispielsweise der Kauf von Calls oder Puts, der Verkauf von gedeckten Calls, der Kauf von Straddles und Strangles und der Verkauf von Call- oder Put-Spreads. Optionen haben viele Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, auf steigende und fallende Märkte zu setzen, das Risiko zu begrenzen und gleichzeitig Gewinnpotenzial zu bieten. Wie bei allen Finanzinstrumenten gibt es jedoch auch Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Insgesamt bieten Optionen eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten und können in einem ausgewogenen Portfolio eine wichtige Rolle spielen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Sammelladungsverkehr

Der Begriff "Sammelladungsverkehr" bezieht sich auf einen Transport- und Logistikprozess, der speziell für den effizienten und kostengünstigen Versand von Waren entwickelt wurde. Im Sammelladungsverkehr werden verschiedene Waren von verschiedenen Absendern...

Londoner Schuldenkonferenz

Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....

Smurfing

"Smurfing" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Aktivität bezieht, die darauf abzielt, Geldwäsche zu betreiben und die Identifizierung von Geldzuflüssen zu erschweren....

Ertragsrechnung

Die Ertragsrechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet, ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens. Sie liefert Investoren wichtige Einblicke in die Ertragslage und das...

Share Deal

Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet. Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement...

externes Gleichgewicht

Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind. Es bezeichnet...

Belastung eines Bruchteileigentums

Die Belastung eines Bruchteileigentums bezieht sich auf die rechtliche Befriedigung von Ansprüchen auf Teilhaberschaft an einem Vermögensgegenstand. Bruchteileigentum tritt auf, wenn mehrere Personen ein Vermögensobjekt gemeinsam besitzen, wobei jeder Eigentümer...

Stück-Perioden-Ausgleich

Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt. Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien...

Austeritätspolitik

Austeritätspolitik - Definition und Bedeutung Die Austeritätspolitik ist eine Wirtschaftspolitik, die darauf abzielt, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die Staatsschulden zu kontrollieren, indem sie auf die Verringerung der öffentlichen...

Ratchet Effect

Der Ratchet-Effekt ist ein Phänomen in den Kapitalmärkten, das häufig in Verträgen für Eigenkapitalinvestitionen und Eigenkapitalbeteiligungen vorkommt. Dieser Effekt tritt auf, wenn bei einer neuen Finanzierungsrunde der Wert eines Wertpapiers...