Mietminderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mietminderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mietminderung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht des Mieters bezieht, die Miete zu mindern, wenn Mängel an der gemieteten Immobilie auftreten.
Es handelt sich dabei um eine rechtliche Möglichkeit, die den Mieter schützt, falls die vermietete Immobilie nicht den vertraglich vereinbarten Standards entspricht. Im deutschen Mietrecht ist die "Mietminderung" in den §§ 536 bis 536c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verankert. Laut Gesetz kann der Mieter die Miete mindern, wenn er einen erheblichen Mangel an der Immobilie feststellt, der die Tauglichkeit zur vertragsgemäßen Nutzung einschränkt. Hierbei handelt es sich um Mängel wie Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung, Heizungsausfall, Lärm- oder Geruchsstörungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Um das Recht zur "Mietminderung" auszuüben, muss der Mieter den Vermieter schriftlich über den Mangel informieren und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Wird der Mangel nicht innerhalb der gesetzten Frist behoben, kann der Mieter die Miete entsprechend mindern. Die Höhe der Mietminderung hängt von der Art und Schwere des Mangels ab und wird oft gerichtlich festgelegt, falls keine Einigung zwischen den Parteien erzielt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die "Mietminderung" keine eigenmächtige Entscheidung des Mieters ist, sondern auf einer rechtlichen Grundlage basiert. Daher ist es ratsam, sich vorher juristisch beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die "Mietminderung" rechtmäßig und korrekt erfolgt. Die "Mietminderung" ist ein Schutzmechanismus für Mieter, um ihre Rechte bei Mängeln an der gemieteten Immobilie durchzusetzen. Sie stellt sicher, dass Mieter faire Bedingungen und einen angemessenen Standard in ihrer Mietwohnung erhalten. Mit einer effektiven "Mietminderung" wird das Gleichgewicht zwischen den Interessen der Vermieter und denen der Mieter gewahrt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen zur "Mietminderung" sowie umfassende Ressourcen zu allen relevanten Themen im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und erläutert diese in präziser und verständlicher Weise. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com.Lohnregister
Das "Lohnregister" ist eine wichtige Aufzeichnung, die in vielen Ländern von den Behörden geführt wird, um die Lohn- und Gehaltsinformationen der Arbeitnehmer zu erfassen. Es ist ein zentrales Register, das...
Zollkriminalamt (ZKA)
Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst. Es ist in Deutschland die...
Gewaltschutzgesetz
Das Gewaltschutzgesetz ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz vor Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen regelt. Es wurde im Jahr 2002 eingeführt und stellt sicher, dass Personen, die von...
Ausfuhragent
Ausfuhragent ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht, der im internationalen Handel tätig ist. Insbesondere kümmert sich der Ausfuhragent...
Lombardkredit
Der Lombardkredit bezieht sich auf eine spezielle Form des besicherten Kredits, der von Finanzinstituten, insbesondere Banken, bereitgestellt wird. Dieser Kredit basiert auf Wertpapieren oder anderen hochwertigen Vermögenswerten, die als Sicherheit...
Waren-Kontroll-Zertifikat
Waren-Kontroll-Zertifikat ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Warenverkehr und der Warenkontrolle. Dieses Zertifikat dient zur Bestätigung und Überprüfung der ordnungsgemäßen Verladung...
Quick Ratio
Schnelle Kennzahl (Quick Ratio) bezieht sich auf eine Finanzkennzahl, die von Anlegern und Analysten verwendet wird, um die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu bewerten. Sie misst die Fähigkeit eines Unternehmens,...
Fristigkeitsproblem
Das Fristigkeitsproblem ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Herausforderung der zeitlichen Abstimmung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Es manifestiert sich, wenn die Fälligkeit von Kapitalmarktinstrumenten...
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist ein spezifischer Versicherungstyp, der darauf abzielt, finanzielle Verluste abzusichern, die einem Dritten durch einen Fehler oder eine Unterlassung eines Versicherungsnehmers entstehen können. Diese Art der Haftpflichtversicherung ist insbesondere...
Schlussbesprechung
Die Schlussbesprechung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und findet typischerweise am Ende einer Investmentanalyse statt. Sie bezeichnet das Treffen eines Research-Analysten mit einem Team von Investmentexperten, um...