Medizinethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Medizinethik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Medizinethik ist das interdisziplinäre Fachgebiet, das die ethischen Aspekte der Medizin und medizinischen Forschung untersucht und analysiert.
Die Medizinethik beschäftigt sich mit Fragen, die sich aus den medizinischen Praktiken und Entscheidungen ergeben, insbesondere in Bezug auf Patientenrechte, medizinische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und moralische Verpflichtungen von Medizinern. In der Medizinethik werden ethische Theorien, wie beispielsweise die Deontologie, Utilitarismus und Tugendethik, auf medizinische Situationen und Dilemmata angewendet. Sie bietet einen Rahmen für die Diskussion und Lösung moralischer Konflikte zwischen Patienten, Ärzten, Pflegepersonal und der Gesellschaft als Ganzes. Ein zentrales Konzept in der Medizinethik ist die Autonomie des Patienten. Dies bedeutet, dass Patienten das Recht haben, informierte Entscheidungen über ihre medizinische Behandlung zu treffen und dass Ärzte ihre Entscheidungen respektieren sollten. Die Medizinethik erörtert auch den Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit von Patientendaten sowie den Umgang mit medizinischen Fehlern und deren Meldung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Medizinethik ist die Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitssystem. Dies bezieht sich darauf, wie Ressourcen, wie beispielsweise Organe für Transplantationen oder medizinische Versorgung, gerecht zugewiesen werden sollten, insbesondere in Situationen, in denen die Nachfrage das Angebot übersteigt. Die Medizinethik bietet ethische Rahmenbedingungen für Priorisierungskriterien und Entscheidungen in solchen Fällen. Medizinethik nimmt auch die medizinische Forschung in den Blick, einschließlich klinischer Studien und experimenteller Behandlungen. Es werden Fragen der Einwilligung der Teilnehmer, potenzieller Risiken und Nutzen, ethischer Verantwortung der Forscher und des Zugangs zu Forschungsergebnissen diskutiert. Insgesamt fungiert die Medizinethik als grundlegende Richtlinie für medizinisches Handeln und Forschung, indem sie die ethischen Prinzipien und Werte identifiziert, die den Kern medizinischer Entscheidungen bilden.Geldsorten
Geldsorten ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um sich auf die verschiedenen Arten von Währungen zu beziehen, die in einer bestimmten Volkswirtschaft zirkulieren. In erster Linie bezieht...
Haushaltsfreibetrag
Haushaltsfreibetrag ist eine entscheidende finanzielle Berechnung, die in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den Betrag des Einkommens eines Steuerpflichtigen festzustellen, der von der Besteuerung ausgenommen ist. Der Haushaltsfreibetrag ermöglicht...
Afrikanische Entwicklungsbank
Die "Afrikanische Entwicklungsbank" ist eine multilaterale Finanzinstitution, die darauf abzielt, nachhaltiges Wachstum und soziale Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern. Sie wurde 1964 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...
Digital Customer Journey
Die digitale Kundenreise ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, den ein potenzieller Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zum Abschluss eines Geschäfts durchläuft. In der heutigen...
Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
Das "Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" ist eine wichtige legale Maßnahme, die im deutschen Arbeitsmarkt angewendet wird. Dieses Gesetz zielt darauf ab, arbeitsmarktpolitische Instrumente zu überarbeiten und effektive Maßnahmen...
gemeinsame Marktorganisationen
"gemeinsame Marktorganisationen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Organisationen oder Institutionen bezieht, die gegründet wurden, um den reibungslosen Ablauf und die Effizienz von...
Rangstufen
Rangstufen sind ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einteilung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen und Währungen, nach ihrer relativen Stärke oder Leistung. Diese Kategorisierung...
unverzinsliche Anleihe
Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei...
Pauschalierung
Die Pauschalierung ist ein Konzept in der Besteuerung von Einkünften, das häufig auf bestimmte Einkommensarten angewendet wird. Es handelt sich um eine vereinfachte Methode, um Steuern zu berechnen, bei der...
Anwartschaft
Definition von "Anwartschaft": Die Anwartschaft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht einer Person zu beschreiben, in der Zukunft eine bestimmte Leistung oder Anlage zu erhalten....