Marshall-Lerner-Bedingung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall-Lerner-Bedingung für Deutschland.

Marshall-Lerner-Bedingung Definition

Tee oma elu parimad investeeringud

Alates 2 eurost kindlustatud

Marshall-Lerner-Bedingung

Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes.

Diese Bedingung ist nach den beiden Ökonomen Alfred Marshall und Abba Lerner benannt, die sie erstmals formell dargestellt haben. Die Marshall-Lerner-Bedingung besagt, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nur dann zu einer Verbesserung der Handelsbilanz führt, wenn die Summe der Preiselastizitäten der Exporte und Importe größer als eins ist. Anders ausgedrückt, die Absolutwerte der Preiselastizitäten der Exporte und Importe müssen addiert größer als eins sein. Diese Bedingung ist wichtig, da sie bestimmt, ob eine Änderung des Wechselkurses tatsächlich zu einem Ausgleich der Handelsbilanz führt oder nicht. Die Marshall-Lerner-Bedingung lässt sich mathematisch folgendermaßen ausdrücken: Wenn e die relative Preisänderung der Währung (Wechselkurs) ist, ε_x die Preiselastizität der Exporte und ε_m die Preiselastizität der Importe, muss die folgende Gleichung erfüllt sein: |ε_x| + |ε_m| > 1. Diese Bedingung zeigt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wie empfindlich der Volumenabsatz von Exporten und Importen auf Änderungen des Wechselkurses reagiert. Wenn die Summe der Preiselastizitäten größer als eins ist, spricht man von einer überkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Änderung des Wechselkurses die Handelsbilanz verbessert. Wenn die Summe kleiner als eins ist, spricht man von einer unterkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Wechselkursänderung die Handelsbilanz verschlechtert. Die Marshall-Lerner-Bedingung hat direkte Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Strategie eines Landes, insbesondere in Bezug auf das Währungsmanagement. Sie legt nahe, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nicht automatisch zu einer verbesserten Handelsbilanz führt. Vielmehr müssen auch andere Faktoren wie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Reaktion der ausländischen Märkte berücksichtigt werden. Insgesamt ist die Marshall-Lerner-Bedingung ein wichtiges Konzept, um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf den Außenhandel zu verstehen und ermöglicht es Investoren und Ökonomen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Rückdeckungsversicherung

Rückdeckungsversicherung ist eine spezifische Form der Lebensversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um sich gegen Risiken im Zusammenhang mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen abzusichern. Diese Versicherungspolice ermöglicht es dem Unternehmen, mögliche finanzielle...

Bernstein

Bernstein ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Theorien und Methoden des berühmten amerikanischen Finanzanalysten Peter L. Bernstein bezieht. Bernstein, geboren im Jahr...

Räumungskosten

Räumungskosten sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Auflösung von Mietverhältnissen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Kosten, die bei der Räumung einer...

Landesversorgungsamt

Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...

Kryptowährungsanalyst

Ein Kryptowährungsanalyst ist ein Experte in der Analyse von Kryptowährungen, die auf komplexen mathematischen Algorithmen basieren und als digitale Werteinheiten fungieren. Da die Kryptowährungen noch relativ neu in der Finanzwelt...

Display-Nachlass

Der Begriff "Display-Nachlass" bezieht sich auf einen Marketingbegriff, der in der Werbe- und Vertriebsbranche verwendet wird. Im speziellen Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Display-Nachlass auf den Prozentsatz des Einzelhandelspreises eines...

Versicherungsort

Versicherungsort ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Sachversicherung. Er bezieht sich auf den Ort oder Standort, an dem das Risiko versichert ist und...

allgemeines Beschränkungsverbot

Das "allgemeine Beschränkungsverbot" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine wichtige Regelung in den Kapitalmärkten bezieht. In Deutschland bezieht sich das Beschränkungsverbot auf die Regeln und Vorschriften, die den...

Fertigungsnebenstellen

Fertigungsnebenstellen ist ein Begriff aus dem produzierenden Gewerbe, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf Unternehmensstandorte, die mit der Kernproduktion verbunden sind und eine wichtige Rolle im Produktionsprozess spielen....

Prozedur

Prozedur ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um einen festgelegten Ablauf oder eine Reihe von Schritten zur Durchführung spezifischer Aufgaben zu beschreiben. Insbesondere im Bereich...