Lombardsatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lombardsatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lombardsatz - Definition, Erklärung und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Lombardsatz, auch als Lombardzins bekannt, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Finanzsektor.
Er bezeichnet den Zinssatz, zu dem eine Zentralbank oder ein anderer Finanzinstitut Wertpapiere oder andere Vermögenswerte von Marktteilnehmern als Sicherheit akzeptiert, um diesen im Gegenzug kurzfristige Kredite zu gewähren. Der Lombardsatz wird normalerweise von der Zentralbank festgelegt und dient als Instrument zur Steuerung der Geldpolitik. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Liquidität im Finanzsystem sowie der Kreditvergabe und kann somit direkte Auswirkungen auf die Aktivitäten an den Kapitalmärkten haben. Der Lombardsatz ist im Allgemeinen höher als der übliche Leitzins der Zentralbank, da er als Risikoprämie für das Akzeptieren von Vermögenswerten niedrigerer Qualität oder weniger liquiden Instrumenten dient. Durch die Festsetzung eines höheren Lombardsatzes sollen Marktteilnehmer dazu angehalten werden, weniger risikoreiche Anlagen zu halten und stattdessen ihre Invesmentportfolios zu diversifizieren. Bei der Festlegung des Lombardsatzes berücksichtigt die Zentralbank verschiedene Faktoren, darunter die allgemeine Wirtschaftslage, die Inflationsrate, die Zinsstruktur und das Liquiditätsniveau. Diese Faktoren beeinflussen die Entscheidung der Zentralbank, den Lombardsatz anzupassen, um die Effektivität ihrer geldpolitischen Ziele zu gewährleisten. Für Investoren ist der Lombardsatz von großer Bedeutung, da er ihre Entscheidungen über die Verwendung von Wertpapieren als Sicherheit für finanzielle Transaktionen beeinflusst. Ein höherer Lombardsatz kann die Kreditkosten erhöhen und somit die Rentabilität von Finanzgeschäften beeinträchtigen. Investoren müssen daher die aktuellen Lombardsätze genau verfolgen, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen und potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt ist der Lombardsatz ein unverzichtbarer Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die Kredite aufnehmen oder Wertpapiere als Sicherheit verwenden möchten. Die genaue Kenntnis und fortlaufende Überwachung des Lombardsatzes ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlageportfolios effektiv zu verwalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen die umfassendste und beständig aktualisierte Glossar-Sammlung von Begriffen wie dem Lombardsatz und vielen anderen wichtigen finanziellen Begriffen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren fundierte Informationen zu bieten und ihnen bei der Verbesserung ihrer finanziellen Entscheidungsfindung zu helfen. Sie können unsere Glossare nutzen, um Ihr Verständnis von Finanzterminologien zu vertiefen und den komplizierten Kapitalmarkt leichter zu navigieren. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihre Informationsbedürfnisse im Finanzbereich zu erfüllen.Kostenkennzahlen
Kostenkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Leistungsfähigkeit. Diese Kennzahlen liefern wichtige Informationen über die Kostenstruktur eines...
Institutional Investor-Länderrating
Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...
Cultural Due Diligence
Kulturelles Due Diligence Die kulturelle Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung von kulturellen Faktoren im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder einer Investition in den Kapitalmärkten. Sie...
Börsenaufträge
Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...
Werbung der Gewerkschaften
Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...
Gemeinwohl
Gemeinwohl ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das den gesellschaftlichen Nutzen und das Interesse der Allgemeinheit widerspiegelt. Es ist ein Begriff, der sich auf die Idee bezieht,...
knappschaftliche Rentenversicherung
Die knappschaftliche Rentenversicherung ist ein deutsches soziales Sicherungssystem, das speziell für die Arbeitnehmer im Bergbau- und Hüttenwesen entwickelt wurde. Sie wurde erstmals im Jahr 1884 eingeführt und gilt als eine...
IKS
IKS steht für Internes Kontrollsystem und bezeichnet ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das...
Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein ist ein Begriff, der sich im deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt etabliert hat. Er bezeichnet einen staatlichen Fördergutschein, der es Arbeitnehmern ermöglicht, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Der...
Betriebspreis
Betriebspreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Kosten bezieht, die im Rahmen des Betriebs einer Anlage oder eines Geschäfts anfallen. Diese Kosten umfassen typischerweise...