Leichter-Verkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leichter-Verkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien.
In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr" für den Aktienhandel angesehen. Es bezeichnet den Handel mit Aktien aufgrund von Informationsasymmetrien oder Übereinkünften zwischen Marktteilnehmern, die außerhalb des regulären Börsenhandels stattfinden. Leichter-Verkehr wird normalerweise zwischen institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Hedgefonds und institutionellen Fonds durchgeführt. Es ist wichtig zu beachten, dass Leichter-Verkehr nicht für den allgemeinen Anleger oder Privatkunden zugänglich ist. Es handelt sich um eine Art "exklusiven" Handel, der einer strengeren Regulierung unterliegt. Die Entwicklung des Leichter-Verkehrs geht auf die Notwendigkeit der effizienten Ausführung großer Transaktionen zurück, die außerhalb des regulären Börsenhandels stattfinden müssen. Durch den Leichter-Verkehr können institutionelle Investoren Vertraulichkeit wahren und große Handelsvolumen ohne Auswirkungen auf die Marktpreise bewegen. In Bezug auf den Aktienhandel ermöglicht der Leichter-Verkehr den Marktteilnehmern den Handel mit Aktien, ohne dass dieser Handel öffentlich bekannt wird. Dies kann für institutionelle Anleger besonders vorteilhaft sein, da sie riskante oder spekulative Positionen eingehen können, ohne dass ihre Handelsabsichten von anderen Marktteilnehmern erkannt werden. Leichter-Verkehr kann auch als Instrument zur Steigerung der Liquidität im Markt dienen. Wenn institutionelle Investoren große Positionen handeln möchten, kann der Leichter-Verkehr ihnen ermöglichen, dies außerhalb der regulären Handelszeiten zu tun, was zu einer geringeren Auswirkung auf die Marktpreise führt. Zusammenfassend ist Leichter-Verkehr ein wichtiger Konzept im Bereich des Handels mit Wertpapieren, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es bezieht sich auf den Handel außerhalb des regulären Börsenhandels aufgrund von Informationsasymmetrien oder Übereinkünften zwischen institutionellen Investoren. Der Leichter-Verkehr ermöglicht diesen Investoren große Transaktionen durchzuführen, ohne öffentlich bekannt zu werden und die Marktpreise zu beeinflussen. Es ist ein Instrument zur Wahrung von Vertraulichkeit und zur Steigerung der Liquidität im Markt.Portfolio Selection
Portfolioauswahl bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Auswahl von verschiedenen Wertpapieren für die Zusammensetzung eines Anlageportfolios. Die Anlageportfolios werden von Anlegern erstellt, um eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen und...
Östliche Partnerschaft
Die "Östliche Partnerschaft" ist ein politisches Programm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Beziehungen zu sechs östlichen Nachbarländern zu stärken. Diese Länder sind Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien...
Beförderungsweg
Beförderungsweg - Definition der Kapitalmärkte Der Beförderungsweg beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte den Weg, den ein Wertpapier nimmt, um von seinem Ausgabemarkt an den Sekundärmarkt zu gelangen. Er umfasst sämtliche Prozesse...
Fixkostenanalyse
Definition: Die Fixkostenanalyse ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der finanziellen Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens. Sie ermöglicht es den Investoren und Kapitalmarktteilnehmern, die Kostenstrukturen eines Unternehmens zu verstehen und...
Phasendiagramm
Phasendiagramm ist ein Begriff aus der Physik und beschreibt eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen Temperatur, Druck und Aggregatzuständen einer Substanz darstellt. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug in der...
Rückbuchung
Eine Rückbuchung bezieht sich auf den Prozess der Aufhebung einer bereits getätigten Transaktion und der damit verbundenen Korrektur von Buchungseinträgen in einem Konto. Im Bereich der Kapitalmärkte wird diese Methode...
Verdrängungsprozess
Verdrängungsprozess Ein Verdrängungsprozess, in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Anlageklasse durch eine konkurrierende, innovative Technologie, ein neues Produkt oder eine alternative Anlageoption ersetzt...
Kostenvoranschlag
Ein Kostenvoranschlag ist eine detaillierte Schätzung der voraussichtlichen Kosten für ein bestimmtes Projekt, eine Dienstleistung oder ein Produkt. In der Finanzwelt bezieht sich ein Kostenvoranschlag üblicherweise auf eine Prognose der...
Leistungszeit
Leistungszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den eine bestimmte Leistung oder eine vertragliche Verpflichtung erfüllt werden muss. Im Rahmen von...
Logistikservice
Der Begriff "Logistikservice" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt des Supply Chain Managements in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Logistikservice umfasst eine breite Palette von...