Kurs-Gewinn-Verhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurs-Gewinn-Verhältnis für Deutschland.

Tee oma elu parimad investeeringud
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen.
Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings per share – EPS). Das KGV kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob eine Aktie unterbewertet oder überbewertet ist. Ein niedriges KGV deutet darauf hin, dass eine Aktie relativ günstig ist, während ein hohes KGV darauf hindeutet, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn teuer ist. Es ist wichtig zu beachten, dass das KGV allein kein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens liefert. Es sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und Fundamentaldaten betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Investoren sollten auch berücksichtigen, dass das KGV von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen variieren kann. Ein Unternehmen in einer Wachstumsbranche kann ein höheres KGV haben als ein Unternehmen in einer etablierten Branche. Ein höheres KGV kann auch darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer eine höhere Wachstumsrate in der Zukunft erwarten. Das KGV kann auch als Vergleichsmaßstab verwendet werden, um das relative Verhältnis von Unternehmen innerhalb derselben Branche zu bewerten. Ein Unternehmen mit einem niedrigeren KGV als seine Konkurrenten könnte als attraktiver betrachtet werden, da es möglicherweise unterbewertet ist. Insgesamt ist das KGV eine wichtige Kennzahl für Investoren, um eine Vorstellung von der Bewertung und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu erhalten. Es sollte jedoch immer im Kontext betrachtet werden und nicht isoliert verwendet werden, um Investitionsentscheidungen zu treffen.variable Abschreibung
Die "variable Abschreibung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet eine Methode zur Berechnung des Wertverlusts eines Vermögensgegenstandes. Bei dieser Art der Abschreibung wird der Wertverlust eines...
Rückzahlungsagio
Das Rückzahlungsagio ist eine finanzielle Transaktion, die im Bereich der Kapitalmärkte stattfindet. Es bezieht sich speziell auf die Ausgabe von Anleihen und Krediten. Das Agio, auch als Ausgabeaufschlag bekannt, ist...
Sachleistungen
Sachleistungen (auch als Naturalleistungen bekannt) sind eine Form der Vergütung, die nicht durch Geldzahlungen erfolgt, sondern in der Bereitstellung von materiellen Gütern oder Dienstleistungen besteht. In der Welt der Kapitalmärkte...
Tarifausschuss
Tarifausschuss ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel. Dieser Ausschuss ist eine unabhängige Einrichtung, die in der Regel von Börsen oder Aufsichtsbehörden eingerichtet wird,...
Verelendungswachstum
Titel: Verelendungswachstum in Kapitalmärkten: Definition, Auswirkungen und Chancen für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, können Investoren mit zahlreichen Begriffen konfrontiert...
Wohnungsgenossenschaft
Eine Wohnungsgenossenschaft ist eine bestimmte Art von Genossenschaft, die sich auf die Bereitstellung von Wohnraum für ihre Mitglieder konzentriert. Sie wird oft auch als "Woge" abgekürzt. Diese Genossenschaften haben das...
Handelswerbung
Handelswerbung bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die von Unternehmen durchgeführt werden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu vermarkten. In der Welt der Kapitalmärkte dient Handelswerbung insbesondere dazu, Investoren...
Absatzsegmentrechnung
Die Absatzsegmentrechnung ist eine Methode in der finanziellen Analyse, die erweiterte Einblicke in das Umsatzwachstum eines Unternehmens bietet, indem sie die Umsatzdaten nach geografischen Regionen, Produktlinien, Kundensegmenten oder anderen relevanten...
Untersagung des Gewerbebetriebs
Die Untersagung des Gewerbebetriebs ist ein rechtlicher Akt, durch den die ausübende Behörde einem Gewerbetreibenden untersagt, seine geschäftlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von...
Konzeption
Konzeption bezieht sich auf den grundlegenden Prozess der Planung und Entwicklung einer kohärenten und effektiven Geschäftsstrategie. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Konzeption" auf die Formulierung eines durchdachten und...