Eulerpool Premium

Konzernrechnungslegung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzernrechnungslegung für Deutschland.

Konzernrechnungslegung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung ist ein maßgebliches Konzept der Unternehmensfinanzierung und Rechnungsführung, das sich auf die konsolidierte finanzielle Berichterstattung von Konzernen bezieht.

Ein Konzern besteht aus einem Mutterunternehmen und all seinen Tochtergesellschaften, die durch eine Kontrollbeziehung miteinander verbunden sind. Die Konzernrechnungslegung bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Leistung und Position des gesamten Konzerns. Die Konzernrechnungslegung umfasst die Konsolidierung der Finanzinformationen aller Tochtergesellschaften in den Konzernabschluss des Mutterunternehmens. Dabei werden die individuellen Abschlüsse der Tochtergesellschaften in Übereinstimmung mit den anerkannten Rechnungslegungsstandards angepasst und zusammengeführt. Dies ermöglicht es den Investoren, ein klares Bild von der finanziellen Gesundheit des gesamten Konzerns zu erhalten und die Performance im Laufe der Zeit zu analysieren. Die Konzernrechnungslegung dient der Verbesserung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Konzernen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft spielen Konzerne eine entscheidende Rolle und sind oft eng mit anderen Konzernen und Unternehmen verflochten. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung, eine transparente und zuverlässige Sicht auf die finanzielle Lage eines Konzerns zu haben. Darüber hinaus erfüllt die Konzernrechnungslegung auch rechtliche Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die Offenlegung von Finanzinformationen. In vielen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, einen konsolidierten Konzernabschluss zu erstellen und zu veröffentlichen. Die Konzernrechnungslegung umfasst verschiedene Aspekte wie die Konsolidierung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Anhang und Lagebericht. Sie basiert auf spezifischen Rechnungslegungsstandards, wie beispielsweise den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP). Insgesamt ermöglicht die Konzernrechnungslegung den Investoren eine fundierte Entscheidungsfindung, da sie ein umfassendes Verständnis der finanziellen Leistung eines Konzerns bietet. Durch die regelmäßige Analyse und Überwachung der konsolidierten Finanzinformationen können Investoren Risiken besser einschätzen und Chancen identifizieren. Die Konzernrechnungslegung ist somit ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Handelsstand

Handelsstand ist ein Begriff, der im Deutschen häufig verwendet wird, um die Gemeinschaft der Händler in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Markt zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine...

Legitimität

Legitimität bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die rechtliche und akzeptierte Autorität oder Richtigkeit bestimmter finanzieller Transaktionen, Produkte oder Geschäftspraktiken. Als grundlegender Aspekt der Kapitalmärkte spielt die Legitimität eine entscheidende...

Quotenreferenzverfahren

Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...

Coverage

Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...

Maritime Analysis and Operations Center (MAOC)

Maritimes Analyse- und Operationszentrum (MAOC) ist eine hochmoderne Einrichtung, die speziell entwickelt wurde, um ein umfassendes Verständnis und eine effektive Operationsführung für maritime Sicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Dieses Zentrum bündelt Informationen,...

Handelsvertreter

Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...

grafische Darstellung

Grafische Darstellung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die visuelle Darstellung von Daten oder Informationen bezieht, um sie benutzerfreundlicher und leichter verständlich zu machen. In der Kapitalmärkte...

private Organisationen ohne Erwerbszweck

"Private Organisationen ohne Erwerbszweck" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um Non-Profit-Organisationen zu beschreiben, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind. Diese Organisationen verfolgen gemeinnützige, soziale oder kulturelle Zwecke...

unendliche Abschreibung

"Unendliche Abschreibung" - Definition und Bedeutung Die "unendliche Abschreibung" ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf einen steuerlichen Vorteil bezieht, der bestimmten Kapitalanlagen gewährt wird. Diese spezielle Form der...

Value at Risk (VaR)

Value at Risk (VaR) bezeichnet eine quantitative Methode zur Messung des potenziellen Verlusts eines Anlageportfolios oder einer Finanzposition über einen bestimmten Zeitrahmen. Es ist eine Risikomanagementtechnik, die weit verbreitet in...