Eulerpool Premium

Kontaktbewertungskurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktbewertungskurve für Deutschland.

Kontaktbewertungskurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontaktbewertungskurve

Definition: Die Kontaktbewertungskurve ist ein wichtiges Analysewerkzeug, das in der Finanzbranche verwendet wird, um die Performance von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu bewerten.

Sie gibt Auskunft über die Beziehung zwischen der Laufzeit eines Wertpapiers und dessen Rendite. Die Kurve zeigt grafisch die aktuelle Bewertung von Anleihen in Abhängigkeit von ihrer Restlaufzeit. Sie ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren, da sie Aufschluss über das Risiko und den potenziellen Gewinn einer Anlage in festverzinsliche Wertpapiere gibt. Die Kontaktbewertungskurve wird anhand von Marktindikatoren wie dem Yield Spread berechnet, der den Unterschied in der Rendite zwischen Risikolosen (sicheren) Staatsanleihen und anderen Anleihen darstellt. Dieser Unterschied spiegelt das Kreditrisiko wider, dem die verschiedenen Schuldner ausgesetzt sind. Die Kurve hat in der Finanzanalyse eine wichtige Rolle, da sie den aktuellen Marktzins für Anleihen und deren zukünftige Wertentwicklung prognostizieren kann. Anhand der Kontaktbewertungskurve können Investoren beispielsweise feststellen, ob eine Anleihe über- oder unterbewertet ist und ob es sich lohnt, in sie zu investieren. Darüber hinaus gibt die Kontaktbewertungskurve auch Aufschluss über die bevorzugten Investitionsstrategien institutioneller Anleger. Je nachdem, wie sich die Kurve entwickelt, können Anleger ihre Portfolios entsprechend anpassen. Zum Beispiel könnten sie Anleihen mit langen Laufzeiten favorisieren, wenn die Kurve steigt, oder auf kurzfristige Anleihen umsteigen, wenn die Kurve fällt. Die Kontaktbewertungskurve ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, die Marktentwicklung besser zu verstehen und optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Glossarsammlung mit Fachbegriffen, einschließlich einer detaillierten Definition der Kontaktbewertungskurve. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und nutzen Sie die Vorteile der Analysewerkzeuge, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Wählersouveränität

Wählersouveränität ist ein wesentlicher Grundsatz der Demokratie, der die Souveränität des Wählers betont. Der Begriff beschreibt das Recht und die Befugnis der Wähler, politische Entscheidungen zu treffen und ihre politischen...

begrenzt-rationale Erwartungen

Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...

North American Free Trade Agreement

Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) ist ein umfassendes Abkommen zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den drei Mitgliedsländern: Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde...

Barzahlungspreis

Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...

Incentives

Incentives (Anreize) sind Belohnungen oder Anreize, die Unternehmen, Investoren oder Privatpersonen motivieren, bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen zu zeigen, die ihren Interessen oder Zielen dienen. Die Verwendung von Anreizen ist eine...

Prozessfähigkeit

Prozessfähigkeit ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Prozesse effizient und effektiv durchzuführen. Dieser Terminus ist von entscheidender Bedeutung...

Arbeitsplatzdichte

Arbeitsplatzdichte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Konzentration von Arbeitsplätzen in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Region zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich...

Soft Fork

Ein Soft Fork (englisch: „weicher Gabelung“) ist eine Änderung eines Kryptowährungs-Protokolls, die mit den bisherigen Regeln vereinbar ist. Im Gegensatz zu einem Hard Fork sind bei einem Soft Fork keine...

Rat

Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...

POP

POP, was in der Finanzwelt als Price to Operating Profit bezeichnet wird, ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das von Anlegern und Analysten in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Rentabilität...