Eulerpool Premium

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) für Deutschland.

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Die "Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)" ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die Elemente sowohl einer Aktiengesellschaft (AG) als auch einer Kommanditgesellschaft (KG) vereint.

Dieser Unternehmensaufbau ist vor allem in Deutschland anzutreffen und wurde eingeführt, um eine flexible und effiziente Geschäftsstruktur zu ermöglichen. Eine KGaA besteht aus einem oder mehreren persönlich haftenden Gesellschaftern, den Komplementären, und einer unbegrenzten Anzahl an Kommanditaktionären. Die Komplementäre haben dabei eine unbeschränkte Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, während die Kommanditaktionäre nur in Höhe ihrer Einlagen haften. Als besonderes Merkmal einer KGaA können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen Kommanditaktionäre sein, was eine breite Kapitalbasis ermöglicht. Die Gründung einer KGaA erfolgt durch einen notariellen Vertrag, der die Rechte und Pflichten aller Beteiligten festlegt. Der Vertrag muss ins Handelsregister eingetragen werden, um die KGaA als eigenständige Rechtspersönlichkeit anzuerkennen. Anschließend erfolgt die Ausgabe von Kommanditaktien, die eine Beteiligung am Gesellschaftskapital verbriefen und den Kommanditaktionären bestimmte Rechte wie Stimmrecht, Dividendenanspruch und Teilnahme am Gewinn ermöglichen. Eine KGaA bietet verschiedene Vorteile für Investoren. Durch die Möglichkeit, sowohl Aktienkapital als auch Haftkapital zu nutzen, kann eine breite Investorenbasis erschlossen werden. Zudem ermöglicht die KGaA-Struktur eine flexiblere Unternehmenssteuerung, da die Rechte und Pflichten der Komplementäre und Kommanditaktionäre individuell gestaltet werden können. Als SEO-optimierte Schlüsselwörter für die Definition der "Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)" können verwendet werden: KGaA, Rechtsform, Gesellschaft, Aktien, Kommanditaktionäre, Komplementäre, Kapitalbasis, Haftung, Investoren, Gründung, Handelsregister, Dividendenanspruch, Gewinn, Unternehmenssteuerung.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

FAO

FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...

teilautomatisierte Produktion

Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...

Clearing Bank

Eine Clearingbank ist eine Finanzinstitution, die als Vermittler und Garant bei der Abwicklung von Finanztransaktionen fungiert. Sie spielt eine Schlüsselrolle im Zahlungsverkehrssystem und erleichtert den reibungslosen Ablauf von Wertpapiertransaktionen, einschließlich...

Organisationspsychologie

Definition: Organisationspsychologie ist ein Fachgebiet der angewandten Psychologie, das sich mit dem Verständnis des menschlichen Verhaltens in organisatorischen Kontexten befasst. Sie untersucht die Interaktionen zwischen Individuen, Teams und ganzen Organisationen,...

Universalbanken

Universalbanken sind Kreditinstitute, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbieten, darunter Bankgeschäfte, Wertpapierhandel, Versicherungen und Vermögensverwaltung. Diese Art von Banken hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbieten...

Organisationskosten

Organisationskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Organisationsstruktur eines Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl...

Indentgeschäft

Das Indentgeschäft, auch als "Reverse Repo" bekannt, ist eine Transaktionsart im Rahmen des Geldmarkts, die den Kauf von Wertpapieren durch eine Finanzinstitution von einem Anleger gegen einen vereinbarten Rückkaufpreis zu...

Sachwertabfindung

Die Sachwertabfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensfusionen und -übernahmen. Bei einer Sachwertabfindung erhalten Aktionäre eines übernommenen Unternehmens eine Vergütung in Form...

Steuerabkommen

Das Steuerabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der dazu dient, Doppelbesteuerung zu vermeiden. Dies bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen nicht zweimal Steuern auf das gleiche Einkommen zahlen...

Signifikanzniveau

Signifikanzniveau ist ein Schlüsselbegriff in der statistischen Analyse und hat eine enorme Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, der festlegt, wann ein statistisches Ergebnis...