International Standard Industrial Classification Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standard Industrial Classification für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene.
Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu, Daten über die verschiedenen Branchen eines Landes zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC umfasst eine hierarchische Struktur, die international gültige Codes für jede der wirtschaftlichen Aktivitäten festlegt. Diese Codes sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die wiederum in Untergruppen, Klassen und Abteilungen eingeteilt sind. Dies ermöglicht eine detaillierte Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten nach ihrer Art und ermöglicht es den Benutzern, Daten und Statistiken auf spezifischen Ebenen abzurufen. Die Verwendung der ISIC ist von großer Bedeutung, da sie einen einheitlichen Standard für die Klassifizierung von Wirtschaftsdaten auf internationaler Ebene bietet. Dies erleichtert den Vergleich von Daten zwischen verschiedenen Ländern und die Analyse globaler wirtschaftlicher Trends. Die ISIC wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Handelsstatistiken, Arbeitsmarktforschung, Investitionsanalyse und Unternehmensregister. Durch die eindeutige Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten können Datenbanken erstellt werden, die Unternehmen und ihre Tätigkeitsbereiche genau erfassen. Dies ermöglicht es Regierungen, Politikmaßnahmen zu entwickeln, die auf spezifische Branchen abzielen, und Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Für Investoren ist die ISIC äußerst hilfreich, um Informationen über verschiedene Unternehmen und Branchen zu sammeln und zu vergleichen. Durch die Verwendung derselben Klassifizierung können Investoren Unternehmen mit ähnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten identifizieren und ihre Performance vergleichen. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von diversifizierten Anlageportfolios, die auf verschiedene Sektoren und Länder verteilt sind. Insgesamt ermöglicht die Internationale Standard-Industrieklassifikation eine einheitliche und umfassende Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Sie ist ein unverzichtbares Instrument für die Erfassung und Analyse von Wirtschaftsdaten und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zur ISIC und anderen relevanten Begriffen finden, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.Jahrhundertvertrag
Der Begriff "Jahrhundertvertrag" bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der eine langfristige und bedeutende Auswirkung auf die Kapitalmärkte und die Finanzwelt im Allgemeinen hat. Es...
Bilanzaufbereitung
"Bilanzaufbereitung" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung von Finanzabschlüssen eines Unternehmens. Diese Abschlüsse, auch bekannt als Bilanzen, geben einen umfassenden Überblick über die...
Indexrente
Die Indexrente bezieht sich auf eine spezielle Art von Rentenpapieren, deren Rückzahlung oder Zinszahlungen an einen Index gekoppelt sind. Diese Investitionsform ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da...
BRT
BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen...
interne Kommunikation
Die "interne Kommunikation" bezieht sich auf den Nachrichtenaustausch innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, die Informationen zwischen den verschiedenen Abteilungen, Hierarchieebenen und Teams effektiv zu teilen. Eine...
FRN
FRN steht für "Floating Rate Note" und bezieht sich auf eine Art Schuldverschreibung, bei der der Zinssatz variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Als Anlageinstrument sind...
Bilanzierung
Die Bilanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Aufzeichnung und Darstellung finanzieller Informationen in den Büchern und Aufzeichnungen eines Unternehmens. Sie dient...
Human Resource Management
Human Resource Management (HRM) bezeichnet den strategischen Ansatz zur effektiven Verwaltung der Menschenressourcen in einem Unternehmen. Die Zielsetzung besteht darin, die richtigen Personen mit den geeigneten Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen...
Abschreibungsmethoden
Abschreibungsmethoden sind ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und des Finanzmanagements in der Welt der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die verschiedenen Verfahren, mit denen Unternehmen den Wert von Vermögenswerten in...
CEN
CEN – Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem Das CEN (Capital Efficiency Number) ist ein Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem, das es Investoren ermöglicht, Wertpapiere anhand ihres Kapitaleffizienzgrades zu analysieren und zu vergleichen. Es bewertet die Fähigkeit eines Unternehmens, mit...