Inhaberaktie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inhaberaktie für Deutschland.

Inhaberaktie Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Inhaberaktie

Die Inhaberaktie ist eine Art von Aktie, bei der der Inhaber der physischen Aktienurkunde auch Eigentümer der Aktie ist.

Im Gegensatz zur Namensaktie ist bei der Inhaberaktie der Eigentumsnachweis an der Aktie nicht mit dem Namen des Aktieninhabers verbunden. Bei einer Inhaberaktie kann der Aktienbesitzer die Aktienurkunde frei übertragen, indem er sie physisch an einen anderen Inhaber überreicht oder über einen Brokervertrag auf einem Depotkonto überträgt. Die Übertragung kann somit schnell und einfach erfolgen, wodurch die Liquidität an den Kapitalmärkten erhöht wird. Im Vergleich dazu ist eine Namensaktie an den Namen des Aktionärs gebunden. Der Wechsel des Eigentümers erfordert daher zusätzliche Schritte wie eine Aktienumschreibung im Aktienregister oder in elektronischen Systemen. Die Inhaberaktie bietet den Vorteil der Anonymität für den Aktienbesitzer, da sein Name nicht in Aktienregistern oder Depotauszügen erscheint. Dies kann für Investoren von Vorteil sein, die ihre Investitionen diskret halten wollen. Der Begriff "Inhaberaktie" stammt aus dem deutschen Aktienrecht und ist in § 11 des Aktiengesetzes definiert. In Deutschland können sowohl Namensaktien als auch Inhaberaktien ausgegeben werden. Die Entscheidung für die Art der Aktie liegt im Ermessen des Unternehmens. Inhaberaktien sind weit verbreitet und werden in vielen Ländern als die Standardform von Aktien angesehen. Sie bieten Flexibilität und erleichtern den Handel an den Börsen. Für Investoren, die auf der Suche nach einer breiten Auswahl an handelbaren Wertpapieren sind, stellen Inhaberaktien eine wichtige Kategorie von Wertpapieren dar. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie eine umfassende Definition von "Inhaberaktie" sowie ein umfangreiches Glossar mit Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Baugewerbe

Baugewerbe bezeichnet die Branche der Bauindustrie, in der Bauprojekte geplant, entwickelt und umgesetzt werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von...

Höherversicherung

Definition: Höherversicherung ist eine Art der Versicherung in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagepositionen gegen mögliche Verluste abzusichern, indem sie zusätzliche Versicherungen erwerben. Diese Art der Versicherung wird...

Inflationserwartung

Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...

Bilanzzusammenhang

Bilanzzusammenhang beschreibt die Beziehung zwischen den verschiedenen Positionen einer Bilanz und wie diese miteinander verknüpft sind, um ein ganzheitliches Bild der finanziellen Situation eines Unternehmens zu liefern. Dieser Begriff basiert...

Markttransparenzstelle

Die Markttransparenzstelle (MTS) ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Gewährleistung von Markttransparenz im Wertpapierhandel zuständig ist. Sie wurde aufgrund der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt,...

Wechselkosten

Wechselkosten sind Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Austausch von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten entstehen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Anleger Wertpapiere kauft oder verkauft und dabei den Anbieter oder...

Reservetranche

Die Reservetranche bezieht sich auf den Teil einer Finanzierungseinrichtung oder eines Kreditprodukts, der als Puffer oder Sicherheitsnetz dient. Sie wird häufig bei Kreditvergaben für Unternehmen, insbesondere im Bankensektor, verwendet. Die...

Sorgfaltspflichtengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz ist ein zentrales juristisches Instrument in der deutschen Rechtsordnung für Investoren im Kapitalmarkt. Es stellt sicher, dass Finanzakteure ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf den Schutz der Interessen ihrer...

Einheitsdatensatz

Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...

Newly Industrializing Economies (NIE)

Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...